bokomslag Exilerfahrung und Konstruktionen von Identitt 1933 bis 1945
Historia

Exilerfahrung und Konstruktionen von Identitt 1933 bis 1945

Hans Otto Horch Hanni Mittelmann

Inbunden

2979:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 268 sidor
  • 2013
Die jdische Erfahrung der Vertreibung aus dem vertrauten kulturellen, sprachlichen und sozialen Milieu zur Zeit des Dritten Reichs und die Versuche, unter den Bedingungen des Exils damit umzugehen, knnen in vieler Hinsicht als paradigmatisch fr entsprechende Erfahrungen von Millionen von Flchtlingen und Migranten in unseren Tagen angesehen werden. In einer im April 2011 vom German Department der Hebrischen Universitt Jerusalem veranstalteten Konferenz wurden an Texten deutsch-jdischer Exilanten die verschiedensten Identittskonstruktionen und Zugehrigkeitsmodelle untersucht, die den Abgrund zwischen Hier und Dort berbrcken sollten. Die einzelnen Beitrge behandeln u.a. Versuche der Identittskonstruktion bzw. -rekonstruktion deutsch-jdischer Autoren, die in sprachlicher Isolation zu leben gezwungen waren und die ffentliche Funktion der Sprache aufgeben mussten. Alternative Konzepte von Identitt und Solidaritt, die von den im Namen einer Ideologie, Rasse oder Religion Verfolgten in ihren Texten entwickelt wurden, aber auch neue Wahrnehmungen von Exil, das in der jdischen Tradition immer schon die nationale und kulturelle Identitt bestimmt hat, gehren zu den Themen des Bandes.
  • Författare: Hans Otto Horch, Hanni Mittelmann
  • Format: Inbunden
  • ISBN: 9783110298529
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 268
  • Utgivningsdatum: 2013-05-21
  • Förlag: De Gruyter