1299:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Unternehmensfhrung, Management, Organisation, Note: 2,0, AKAD Fachhochschule Stuttgart (Wirtschaftsinformation, Arbeitswissenschaft und Organisation der Fraunhofer Gesellschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Da sich Unternehmen in vielfltiger Weise vernetzen und Intranets schaffen um Belange des Unternehmens in einem unternehmensbergreifenden Medium zu dokumentieren, zu erschlieen und Aspekte des Unternehmens fr jeden Mitarbeiter nutzbar zu machen, ist es nur noch ein kleiner, logischer und konsequenter Schritt zum Wissensmanagement innerhalb dieses Mediums. Die neuen Medien sind geradezu prdestiniert fr diese Art des unternehmensinternen Wissensaustausches und der Mitarbeiterinformation.
Viele Unternehmen haben zwar die Grundstze und die Mglichkeiten, welche ihnen das neue Medium der Vernetzung erffnet, bereits begriffen. Sie befinden sich bereits auf dem Weg, durch die neuen Medien eine Informationskultur zu schaffen, die dem Unternehmen und seinen Mitarbeitern hilft, sich auszutauschen und Wissensmanagement zu betreiben. Unter-nehmensinterner Austausch zwischen den Mitarbeitern ber Belange des tglichen Geschfts wurde schon in vielen Organisationen implementiert. Neue Einrichtungen, wie Wissensbasen und Diskussionsforen erfllen schon ihren Zweck, da sie nach Untersuchungen des Fraunhofer IAO auch von den Mitarbeitern angenommen und zweckdienlich eingesetzt werden.
Ziel dieser Bestrebungen ist eine Verknpfung des Wissens der Mitarbeiter um Innovationen zu schaffen und sich erfolgreich von der Konkurrenz abzusetzen.
Auf diesen bereits gelegten Fundamenten lsst sich eine Wissenstransparenz aufbauen, die noch nicht mit letztem Nachdruck verfolgt und implementiert wurde. Der bisherige Nutzen dieser institutionsinternen- und -bergreifenden Business Communities und Forensysteme beschrnkt sich auf den Austausch der Mitarbeiter. Jedoch sind weitere Schritte denkbar.
Einer dieser
Da sich Unternehmen in vielfltiger Weise vernetzen und Intranets schaffen um Belange des Unternehmens in einem unternehmensbergreifenden Medium zu dokumentieren, zu erschlieen und Aspekte des Unternehmens fr jeden Mitarbeiter nutzbar zu machen, ist es nur noch ein kleiner, logischer und konsequenter Schritt zum Wissensmanagement innerhalb dieses Mediums. Die neuen Medien sind geradezu prdestiniert fr diese Art des unternehmensinternen Wissensaustausches und der Mitarbeiterinformation.
Viele Unternehmen haben zwar die Grundstze und die Mglichkeiten, welche ihnen das neue Medium der Vernetzung erffnet, bereits begriffen. Sie befinden sich bereits auf dem Weg, durch die neuen Medien eine Informationskultur zu schaffen, die dem Unternehmen und seinen Mitarbeitern hilft, sich auszutauschen und Wissensmanagement zu betreiben. Unter-nehmensinterner Austausch zwischen den Mitarbeitern ber Belange des tglichen Geschfts wurde schon in vielen Organisationen implementiert. Neue Einrichtungen, wie Wissensbasen und Diskussionsforen erfllen schon ihren Zweck, da sie nach Untersuchungen des Fraunhofer IAO auch von den Mitarbeitern angenommen und zweckdienlich eingesetzt werden.
Ziel dieser Bestrebungen ist eine Verknpfung des Wissens der Mitarbeiter um Innovationen zu schaffen und sich erfolgreich von der Konkurrenz abzusetzen.
Auf diesen bereits gelegten Fundamenten lsst sich eine Wissenstransparenz aufbauen, die noch nicht mit letztem Nachdruck verfolgt und implementiert wurde. Der bisherige Nutzen dieser institutionsinternen- und -bergreifenden Business Communities und Forensysteme beschrnkt sich auf den Austausch der Mitarbeiter. Jedoch sind weitere Schritte denkbar.
Einer dieser
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783838628875
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 104
- Utgivningsdatum: 2000-12-01
- Förlag: Diplom.de