689:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Universitt zu Kln, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren ist der Markt fair gehandelter" bzw. von Fair-Trade" Produkten kontinuierlich gewachsen. Neben den bereits seit Jahren in diesem Segment aktiven Hilfsorganisationen und Vereinen nutzen angesichts des Spannungsfeldes der Globalisierung und einem gesteigerten Verantwortungsgefhl der Gesellschaft auch immer fter kommerzielle Unternehmen fair gehandelte" Produkte zum Zwecke der Differenzierung.
Grundstzlich ist der Gedanke fairen Handelns" auch auf der Beschaffungsseite in Form einer Preisstrategie nicht neu. Allerdings wurde diese bislang nur bei der Beschaffung von Spitzen-, Spezial- oder innovativen Produkten angewandt. Neu ist dagegen, diese Strategie auf Commodities bzw. Normprodukte anzuwenden. Als Teilaspekt einer Begrndung lsst sich sicherlich die fehlende Notwendigkeit aufgrund des asymmetrischen Machtverhltnisses anfhren.
Ziel der vorliegenden Seminararbeit ist es, das Fair-Trade-Konzept als alternative Beschaffungsstrategie darzustellen und mit Hilfe der Koalitions- bzw. der Anreiz-Beitrags-Theorie zu berprfen, inwieweit durch eine faire" Entlohnung der Produzenten von Commodities, wie Bananen, Kaffee etc. Wettbewerbsvorteile auf der Beschaffungsseite generiert werden knnen.
Grundstzlich ist der Gedanke fairen Handelns" auch auf der Beschaffungsseite in Form einer Preisstrategie nicht neu. Allerdings wurde diese bislang nur bei der Beschaffung von Spitzen-, Spezial- oder innovativen Produkten angewandt. Neu ist dagegen, diese Strategie auf Commodities bzw. Normprodukte anzuwenden. Als Teilaspekt einer Begrndung lsst sich sicherlich die fehlende Notwendigkeit aufgrund des asymmetrischen Machtverhltnisses anfhren.
Ziel der vorliegenden Seminararbeit ist es, das Fair-Trade-Konzept als alternative Beschaffungsstrategie darzustellen und mit Hilfe der Koalitions- bzw. der Anreiz-Beitrags-Theorie zu berprfen, inwieweit durch eine faire" Entlohnung der Produzenten von Commodities, wie Bananen, Kaffee etc. Wettbewerbsvorteile auf der Beschaffungsseite generiert werden knnen.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783656567820
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 24
- Utgivningsdatum: 2014-02-07
- Förlag: Grin Publishing