bokomslag Finanzwirtschaftliche Konsequenzen Beim Uebergang Auf Das Ursprungslandprinzip Im Europaeischen Binnenmarkt
Familj

Finanzwirtschaftliche Konsequenzen Beim Uebergang Auf Das Ursprungslandprinzip Im Europaeischen Binnenmarkt

Ulrich Ermschel Alois Oberhauser

Pocket

679:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.

  • 134 sidor
  • 1999
Bei der Frage nach der Harmonisierung der Mehrwertsteuersatze in der EU wird oft das Argument des auf ein niedriges Niveau fuhrenden Steuerwettbewerbs angefuhrt. Der Autor untersucht am Beispiel des EG-Neufahrzeugmarktes die Konsequenzen von Steuersatzdifferentialen bei einem Ubergang zum Ursprungslandprinzip. Aus der ausfuhrlichen Beschreibung des Neufahrzeugmarktes lasst sich eine Unterstellung des von Stackelberg-Modells fur die modelltheoretische Analyse ableiten. Es zeigt sich, dass Steuersatzvariationen zur Steigerung von Steuereinnahmen und zur Stutzung heimischer Produktion ein unsicheres Mittel sind. Abschliessend wird die preistheoretische Untersuchung mittels Aussagen der Wissenschaftstheorie kritisch hinterfragt."
  • Författare: Ulrich Ermschel, Alois Oberhauser
  • Illustratör: zahlreiche Abbildungen und Grafiken
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783631348666
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 134
  • Utgivningsdatum: 1999-06-01
  • Förlag: Peter Lang AG