bokomslag Forschungen zur Apostelgeschichte
Filosofi & religion

Forschungen zur Apostelgeschichte

Erich Grsser

Inbunden

2879:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.

  • 370 sidor
  • 2001
Im Mittelpunkt dieser gesammelten Studien stehen die 50er Jahre des 20. Jahrhunderts, die durch die Entmythologisierungsdebatte und die neu aufgekommene redaktionsgeschichtliche Forschungsmethode besonders geprgt wurden. Was das Thema dieses Bandes betrifft, war dies eine Epoche, in der mit Fortfhrung der Studien von Martin Dibelius die entscheidenden Weichen zum Verstndnis des lukanischen Doppelwerkes gestellt wurden. Die Diskussion lief zunchst unter dem negativen Schlagwort 'Haut den Lukas!', geriet dann aber in ruhigeres Fahrwasser, in dem der theologische Eigenwert des Opus Lucanum zunehmend positiv gewrdigt wurde. Erstaunlich ist, da Albert Schweitzer in seinen lange verschollenen, jetzt aber verffentlichten 'Straburger Vorlesungen' die Meinung vertrat, da der Paulinismus der Apostelgeschichte nicht im Widerspruch zu dem der Paulusbriefe steht. Im letzten Beitrag dieser Sammlung geht Erich Grer besonders auf Schweitzers These vom 'Paulinismus als apostolisches Urchristentum' ein. In dem neu geschriebenen ersten Aufsatz gibt er sowohl Rckblick wie auch Ausblick auf die Entwicklung der Acta-Forschung in der zweiten Hlfte des vorigen Jahrhunderts. Erich Grer reflektiert ihren gegenwrtigen Stand kritisch und zeichnet ihre Entwicklungslinie mit biographischen Implikationen nach.
  • Författare: Erich Grsser
  • Format: Inbunden
  • ISBN: 9783161475924
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 370
  • Utgivningsdatum: 2001-05-01
  • Förlag: JCB Mohr (Paul Siebeck)