bokomslag Franzoesische Kulturpolitik in Deutschland 1945-1955
Samhälle & debatt

Franzoesische Kulturpolitik in Deutschland 1945-1955

Jacqueline Plum

Pocket

769:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 347 sidor
  • 2007
:Welche Ziele verfolgte Frankreich mit seiner Jugend- und Umerziehungspolitik in Deutschland 1945-1955? Welchen Stellenwert hatte die Umerziehung der deutschen Jugend in der französischen Deutschland- und Besatzungspolitik?Wie konnte das "Jahrhundert der Erbfeindschaft", von dem man noch 1945 sprach, im Jahre 1963, also nach weniger als zwanzig Jahren, in die Gründung des Deutsch-Französischen Jugendwerkes münden? Jacqueline Plum untersucht die Rolle der besatzungspolitischen Akteure bei dieser Entwicklung. Im Rückblick wird deutlich, dass die französische Jugend- und Umerziehungspolitik außerhalb der Schule u. a. zur Initiierung des internationalen Austauschs führte und Frankreich damit den größten Beitrag zur Demokratisierung der deutschen Jugend leistete. Durch den Begegnungscharakter der Treffen wurde gleichzeitig der Grundstein zur Annäherung zwischen deutschen und französischen Jugendlichen gelegt. Die Bedeutung privater deutsch-französischer Verständigungsinitiativen wird in diesem Kontext ebenfalls ausführlich berücksichtigt und gewürdigt.
  • Författare: Jacqueline Plum
  • Illustratör: Dissertation Universität Bonn
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783835060807
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 347
  • Utgivningsdatum: 2007-07-01
  • Förlag: Deutscher Universitatsverlag