bokomslag Friedrich II. und die Sarazenen von Sizilien
Historia

Friedrich II. und die Sarazenen von Sizilien

Albrecht Khnert

Pocket

689:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 20 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lnder - Mittelalter, Frhe Neuzeit, Note: 1,7, Technische Universitt Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Kaiserkrnung Friedrichs II. 1220, auf seiner Rckreise vom Imperium in das Knigreich Sizilien, setzte er mit dem Hoftag von Capua und den dort erlassenen Assisen intensive Revokationen im gesamten Knigreich in Bewegung. Diese wurden dort durch seine Beamten mit groem Eifer durchgefhrt. Dabei sollten alle Privilegien, welche sich der Adel, die Stdte und Klster seit 1189 angeeignet hatten, aufgehoben, annektierte Gebiete dem Kaiser zurckgegeben sowie seit damals unerlaubt errichtete Burgen geschliffen oder auch dem Kaiser bereignet werden, insofern er die Privilegien nicht besttigte. In dieser Zeit erreichten ihn auch Beschwerden des Bischofs von Agrigent oder auch des Erzbischofs von Monreal, die sich ber aufstndische Sarazenen in ihren Herrschaftsgebieten beklagten. Nach einigen Kmpfen, welche fast die Ausmae von Kleinkriegen annahmen, siedelte Friedrich den Groteil der sizilianischen Sarazenen in das Gebiet von Lucera in Appulien, auf dem Festland Italiens, um.
Die Lsung des Sarazenen-Problems" durch Friedrich II. ist Thema dieser Arbeit. Dabei werde ich mich von einer Darstellung des Verlaufes ausgehend mit den Auswirkungen der Umsiedlung auf Sizilien und das Gebiet bei Lucera beschftigen sowie mit der Sicht von Muslimen und Friedrich II. auf diese Art der Lsung und der Verwendung in der ppstlichen Propaganda gegen den Kaiser. Die Auseinandersetzung mit Briefen Gregor IX. und Friedrich II., sowie eines Berichtes Ibn Wasils ber die muslimische Gemeinschaft in Lucera soll dabei die Ausgangspunkte jener berlegungen bilden.
Die alternierende Verwendung von Friedrich II. und Friedrich dient der Lesbarkeit des Textes und bezeichnet immer Kaiser Friedrich II.
  • Författare: Albrecht Khnert
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656736271
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 20
  • Utgivningsdatum: 2014-09-12
  • Förlag: Grin Verlag