879:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
1759 verstarb Georg Friedrich Hndel 74-jhrig. Um den Tod und die Erkrankungen des berhmten Komponisten ranken sich etliche Spekulationen: Rheuma soll ihn geplagt haben, auch einen Schlaganfall soll er, hnlich wie seine Mutter, erlitten haben. In den letzten Lebensjahren habe ihn eine Erblindung beeintrchtigt. Schlielich soll er einem Tumorleiden erlegen sein.
Heinz Baum macht sich in seinem vorliegenden Buch auf Spurensuche. Dabei sttzt er sich auf zeitgenssische Quellen und berprft die aus Hndels Zeit stammenden Diagnosen anhand moderner wissenschaftlicher und medizinischer Mastbe. Denn im 18. Jahrhundert verschrieb sich die Medizin noch der Humoralpathologie - der Sftelehre -, und auf dieser Grundlage gestellte Diagnosen halten heutigen medizinischen Standards nicht stand.
Baum stellt die fr Hndel in Frage kommenden Krankheitsbilder ausfhrlich dar und wgt sorgfltig ab, an welchen Hndel gelitten haben knnte. Der Leser erhlt Einblick in den Gang der Diagnostik und kann die sich ergebenden Resultate gut nachvollziehen. Dabei kommt Baum zu einem ganz anderen Schluss, als es die herkmmlichen Diagnosen vermuten lassen.
Heinz Baum macht sich in seinem vorliegenden Buch auf Spurensuche. Dabei sttzt er sich auf zeitgenssische Quellen und berprft die aus Hndels Zeit stammenden Diagnosen anhand moderner wissenschaftlicher und medizinischer Mastbe. Denn im 18. Jahrhundert verschrieb sich die Medizin noch der Humoralpathologie - der Sftelehre -, und auf dieser Grundlage gestellte Diagnosen halten heutigen medizinischen Standards nicht stand.
Baum stellt die fr Hndel in Frage kommenden Krankheitsbilder ausfhrlich dar und wgt sorgfltig ab, an welchen Hndel gelitten haben knnte. Der Leser erhlt Einblick in den Gang der Diagnostik und kann die sich ergebenden Resultate gut nachvollziehen. Dabei kommt Baum zu einem ganz anderen Schluss, als es die herkmmlichen Diagnosen vermuten lassen.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783838208435
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 320
- Utgivningsdatum: 2015-05-01
- Förlag: ibidem-Verlag, Jessica Haunschild u Christian Schon