1809:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, Universitt Bayreuth (Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultt), Veranstaltung: Betriebswirtschaftslehre IV - Personal und Fhrung, Prof. Dr. rer. pol. Torsten M. Khlmann, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Verzeichnis der Abbildungen
Verzeichnis der Tabellen
Verzeichnis der Abkrzungen
1.Einleitung
1.1Problemstellung
1.2Aufbau der Arbeit
2.Gerchte
2.1Etymologie und Definition von Gerchten
2.2Inhalte und Klassifizierungsmglichkeiten von Gerchten
2.3Entstehung von Gerchten
2.4Motive und Funktionen der Gerchteverbreitung
2.4.1Funktioneller Ansatz
2.4.2Strategischer Ansatz
2.4.3Situativer Ansatz
2.4.3.1Unsicherheit als Variable der Gerchteverbreitung
2.4.3.2ngstlichkeit als Variable der Gerchteverbreitung
2.4.3.3Wichtigkeit als Variable der Gerchteverbreitung
2.4.3.4Glaubwrdigkeit als Variable der Gerchteverbreitung
2.5Inhaltlicher Verzerrungsproze bei der Verbreitung von Gerchten
2.5.1Untersuchungstechnische Probleme bei Gerchtestudien
2.5.2Theorien zur Verzerrung von Gerchten
2.5.3Erklrungsanstze zur Verzerrung von Gerchten
2.6Folgen von Gerchten
2.6.1Dysfunktionale Folgen von Gerchten
2.6.1.1Sich-selbst-erfllende Prophezeiungen
2.6.1.2Theorien kollektiven Verhaltens
2.6.2Funktionale Folgen von Gerchten
2.7Abschlieende Bemerkungen zu Gerchten
3.Verwandte Kommunikationsphnomene
3.1Klatsch
3.1.1Etymologie und Merkmale von Klatsch
3.1.2Motive und Funktionen der Verbreitung von Klatsch
3.1.3Charakteristika und Geschlecht Klatschender
3.1.4Abschlieende Bemerkungen zu Klatsch
3.2Moderne Sagen
3.2.1Merkmale Moderner Sagen
3.2.2Motive und Funktionen der Verbreitung Moderner Sagen
3.2.3Abschlieende Bemerkungen zu Moderner Sage
4.Zwischenfazit - Gerchte, Klatsch und Moderne Sage als symbolische Kommunikation
5.Unternehmenskommunikation
5.1Formale und informale Organisation
5.2Formale Kommunikation
5.2.1Der
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Verzeichnis der Abbildungen
Verzeichnis der Tabellen
Verzeichnis der Abkrzungen
1.Einleitung
1.1Problemstellung
1.2Aufbau der Arbeit
2.Gerchte
2.1Etymologie und Definition von Gerchten
2.2Inhalte und Klassifizierungsmglichkeiten von Gerchten
2.3Entstehung von Gerchten
2.4Motive und Funktionen der Gerchteverbreitung
2.4.1Funktioneller Ansatz
2.4.2Strategischer Ansatz
2.4.3Situativer Ansatz
2.4.3.1Unsicherheit als Variable der Gerchteverbreitung
2.4.3.2ngstlichkeit als Variable der Gerchteverbreitung
2.4.3.3Wichtigkeit als Variable der Gerchteverbreitung
2.4.3.4Glaubwrdigkeit als Variable der Gerchteverbreitung
2.5Inhaltlicher Verzerrungsproze bei der Verbreitung von Gerchten
2.5.1Untersuchungstechnische Probleme bei Gerchtestudien
2.5.2Theorien zur Verzerrung von Gerchten
2.5.3Erklrungsanstze zur Verzerrung von Gerchten
2.6Folgen von Gerchten
2.6.1Dysfunktionale Folgen von Gerchten
2.6.1.1Sich-selbst-erfllende Prophezeiungen
2.6.1.2Theorien kollektiven Verhaltens
2.6.2Funktionale Folgen von Gerchten
2.7Abschlieende Bemerkungen zu Gerchten
3.Verwandte Kommunikationsphnomene
3.1Klatsch
3.1.1Etymologie und Merkmale von Klatsch
3.1.2Motive und Funktionen der Verbreitung von Klatsch
3.1.3Charakteristika und Geschlecht Klatschender
3.1.4Abschlieende Bemerkungen zu Klatsch
3.2Moderne Sagen
3.2.1Merkmale Moderner Sagen
3.2.2Motive und Funktionen der Verbreitung Moderner Sagen
3.2.3Abschlieende Bemerkungen zu Moderner Sage
4.Zwischenfazit - Gerchte, Klatsch und Moderne Sage als symbolische Kommunikation
5.Unternehmenskommunikation
5.1Formale und informale Organisation
5.2Formale Kommunikation
5.2.1Der
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783838636306
- Språk: Engelska
- Antal sidor: 164
- Utgivningsdatum: 2001-05-01
- Förlag: Diplom.de