bokomslag Geschftsimmanente Abstandnahme
Juridik

Geschftsimmanente Abstandnahme

Francesco A Schurr

Pocket

1579:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.

  • 302 sidor
  • 2006
Geschftsimmanente Abstandnahme ist der Oberbegriff fr die mannigfaltigen Spielarten der im Rechtsgeschft selbst verwurzelten Mglichkeit der Bindungsdurchbrechung. Sie ist im allgemeinen Zivilrecht und auch im Verbraucherschutzrecht beheimatet. Gerade auf diese Zweigleisigkeit zielt Francesco A. Schurr in seiner rechtsvergleichenden und rechtsdogmatischen Untersuchung ab. Untersuchungsgegenstand ist zunchst das im Europischen Fernabsatzrecht enthaltene ius poenitendi als aktuelle und praxisrelevante Ausprgung der geschftsimmanenten Abstandnahme. Dieser exemplarisch herangezogene Bereich des Verbraucherrechts wird im weiteren Verlauf des Buches denjenigen allgemeinprivatrechtlichen Rechtsinstituten gegenbergestellt, die den am Rechtsgeschft beteiligten Personen ein Reuerecht einrumen. Unter Heranziehung der Rechtsordnungen Deutschlands, sterreichs und Italiens wird dabei belegt, dass sich der Europische Gesetzgeber bei Schaffung des verbraucherspezifischen Lserechts stark an die in den Europischen Rechtsordnungen vorkommenden Flle der geschftsimmanenten Abstandnahme angelehnt hat. Der Autor rckt die Interessensverteilung innerhalb des vertraglichen Synallagmas in den Mittelpunkt seiner Bewertung und differenziert dabei, ob das Lserecht als Marketinginstrument dient, auf den Schutz des Schwcheren abzielt bzw. den Irrtum einer Vertragspartei ausgleichen soll. Das Buch baut insoweit Brcken zwischen dem allgemeinen Zivilrecht und dem Verbraucherrecht und gelangt damit auch zu grundlegenden Aussagen ber die Zukunft der Europischen Rechtsvereinheitlichung.
  • Författare: Francesco A Schurr
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783161488641
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 302
  • Utgivningsdatum: 2006-06-01
  • Förlag: Mohr Siebeck