Konst & kultur
Pocket
Geschichtsbilder im Film - Analyse des Films "Der dritte Mann"
Sandra Anni Lang
739:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, Ruhr-Universitt Bochum (Institut fr Theater, Film- und Fernsehwissenschaften), Veranstaltung: Regie-Analyse/Regie-Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand des Films Der dritte Mann" wird der Versuch unternommen, Geschichtsvermittlung im Film darzustellen. Es soll ermittelt werden, inwiefern ein bestimmtes Geschichtsbild einen Film prgt und wie es rezipiert werden kann.
Dazu soll das Problem der Geschichtsvermittlung grundstzlich angesprochen werden. Anhand der Aussagen einzelner Autoren soll eine Zuordnung des dritten Mannes" erfolgen, d. h. wo ist der Film einzuordnen und wo finden sich Merkmale einer Geschichtsvermittlung im Film wieder.
Gleichzeitig sollen die Realien" des Films, der realistische Background herausgearbeitet werden. Vonnten erscheint ein knapper historischer Exkurs zu den Realien sterreichischer Nachkriegszeit, der belegen soll, inwiefern die Darstellung des historischen Hintergrundes zutreffend wiedergegeben wird.
Im dritten Kapitel sollen hauptschlich formale Charakteristika des Films aufgezeigt werden, also Informationen ber Stab, Inhalt und Bedeutung des Films.
In Kapitel IV wird das Bild der sowjetischen Besatzungsmacht im besetzten Wien untersucht: Wie werden die Sowjets, insbesondere die Figur des Polizeioffiziers Brodsky, dargestellt. Zuvor sollen unter dem Stichwort Unterhaltung oder Propaganda" und in Bezug auf den Film wiederholt Autoren zu Wort kommen, die sich mit dem Film und dessen Hintergrnde beschftigt haben.
Zum Abschlu dieses Kapitels erfolgt dort, wo die innere Erzhlung fr die eigene Zielsetzung Gewicht erhlt, eine kurze Sequenz-Analyse, um die wesentlichen Darstellungsmittel des Films zu erfassen und vorzustellen. Diese Analyse soll sich auf die Riesenrad-Szene" beziehen, dabei sollen an dieser Stelle die filmsthetischen Mittel (Licht, verkantete Kamera, Nah- und Groaufnahmen, Schnitte von Nah auf Gro und von Gro auf Ganz Gro et
Dazu soll das Problem der Geschichtsvermittlung grundstzlich angesprochen werden. Anhand der Aussagen einzelner Autoren soll eine Zuordnung des dritten Mannes" erfolgen, d. h. wo ist der Film einzuordnen und wo finden sich Merkmale einer Geschichtsvermittlung im Film wieder.
Gleichzeitig sollen die Realien" des Films, der realistische Background herausgearbeitet werden. Vonnten erscheint ein knapper historischer Exkurs zu den Realien sterreichischer Nachkriegszeit, der belegen soll, inwiefern die Darstellung des historischen Hintergrundes zutreffend wiedergegeben wird.
Im dritten Kapitel sollen hauptschlich formale Charakteristika des Films aufgezeigt werden, also Informationen ber Stab, Inhalt und Bedeutung des Films.
In Kapitel IV wird das Bild der sowjetischen Besatzungsmacht im besetzten Wien untersucht: Wie werden die Sowjets, insbesondere die Figur des Polizeioffiziers Brodsky, dargestellt. Zuvor sollen unter dem Stichwort Unterhaltung oder Propaganda" und in Bezug auf den Film wiederholt Autoren zu Wort kommen, die sich mit dem Film und dessen Hintergrnde beschftigt haben.
Zum Abschlu dieses Kapitels erfolgt dort, wo die innere Erzhlung fr die eigene Zielsetzung Gewicht erhlt, eine kurze Sequenz-Analyse, um die wesentlichen Darstellungsmittel des Films zu erfassen und vorzustellen. Diese Analyse soll sich auf die Riesenrad-Szene" beziehen, dabei sollen an dieser Stelle die filmsthetischen Mittel (Licht, verkantete Kamera, Nah- und Groaufnahmen, Schnitte von Nah auf Gro und von Gro auf Ganz Gro et
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640953110
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 56
- Utgivningsdatum: 2011-07-07
- Förlag: Grin Verlag