639:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,0, EBC Hochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis
1Einleitung
2Gesellschaft mit beschrnkter Haftung
2.1Aufbau einer GmbH
2.2Vor- und Nachteile einer GmbH
3Unternehmergesellschaft (haftungsbeschrnkt)
3.1Aufbau einer UG (haftungsbeschrnkt)
3.2Vor- und Nachteile einer UG (haftungsbeschrnkt)
4UG (haftungsbeschrnkt), GmbH und Limited im Vergleich
4.1Allgemeine Information zur Private Limited Company
4.2Unterschiede und Gemeinsamkeiten
5Fazit
6Literaturverzeichnis
1Einleitung
Am 1. November 2008 wurde das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekmpfung von Missbruchen" verabschiedet, welches die erste richtige Reform des GmbH-Rechts seit 116 Jahren war.
Durch die Reform sollte Deutschland als Wirtschaftsstandort im Wettbewerb der Gesellschaftsformen gestrkt werden und deshalb wurde die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschrnkt) gegrndet, nachfolgend UG (haftungsbeschrnkt).
Die UG (haftungsbeschrnkt), welche eine Unterform der GmbH ist, wurde vom Gesetzgeber eingefhrt, um den Boom der Limited einzudmmen.
Die Gesellschaft mit beschrnkter Haftung, kurz GmbH, ist derzeit die weitverbreitetste Gesellschaftsform und es wird versucht zu berprfen, ob und inwiefern die UG (haftungsbeschrnkt) oder die Limited eine Alternative darstellen.
In den folgenden Seiten wird versucht zu klren, wie sich die Unternehmergesellschaft seit ihrer Einfhrung etabliert hat.
Des Weiteren wird berprft, inwiefern die Limited durch die Einfhrung der UG (haftungsbeschrnkt) zurckgegangen ist und welche der beiden Unternehmensformen langfristig mehr Erfolg verspricht.
1Einleitung
2Gesellschaft mit beschrnkter Haftung
2.1Aufbau einer GmbH
2.2Vor- und Nachteile einer GmbH
3Unternehmergesellschaft (haftungsbeschrnkt)
3.1Aufbau einer UG (haftungsbeschrnkt)
3.2Vor- und Nachteile einer UG (haftungsbeschrnkt)
4UG (haftungsbeschrnkt), GmbH und Limited im Vergleich
4.1Allgemeine Information zur Private Limited Company
4.2Unterschiede und Gemeinsamkeiten
5Fazit
6Literaturverzeichnis
1Einleitung
Am 1. November 2008 wurde das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekmpfung von Missbruchen" verabschiedet, welches die erste richtige Reform des GmbH-Rechts seit 116 Jahren war.
Durch die Reform sollte Deutschland als Wirtschaftsstandort im Wettbewerb der Gesellschaftsformen gestrkt werden und deshalb wurde die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschrnkt) gegrndet, nachfolgend UG (haftungsbeschrnkt).
Die UG (haftungsbeschrnkt), welche eine Unterform der GmbH ist, wurde vom Gesetzgeber eingefhrt, um den Boom der Limited einzudmmen.
Die Gesellschaft mit beschrnkter Haftung, kurz GmbH, ist derzeit die weitverbreitetste Gesellschaftsform und es wird versucht zu berprfen, ob und inwiefern die UG (haftungsbeschrnkt) oder die Limited eine Alternative darstellen.
In den folgenden Seiten wird versucht zu klren, wie sich die Unternehmergesellschaft seit ihrer Einfhrung etabliert hat.
Des Weiteren wird berprft, inwiefern die Limited durch die Einfhrung der UG (haftungsbeschrnkt) zurckgegangen ist und welche der beiden Unternehmensformen langfristig mehr Erfolg verspricht.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783656507505
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 24
- Utgivningsdatum: 2013-10-06
- Förlag: Grin Verlag