579:-
Uppskattad leveranstid 10-16 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Aus dem Inhalt: Hee-Ju Kim: Rituelle Identitätsbildung. Zur Lossprechung Wilhelm Meisters - Stefanie Sbarra: Der junge Goethe und Jean Jacques Rousseau - Steffen Schneider: Mnemonische Imaginationen in "Faust II". Eine Lektüre der Klassischen Walpurgisnacht - Thorsten Valk: Poetische Pathographie. Goethes "Werther" im Kontext zeitgenössischer Melancholie-Diskurse - Norbert Christian Wolf: "Die Wesenheit des Objektes bedingt den Stil". Zur Modernität des Erzählkonzepts in "Wilhelm Meisters Wanderjahren" Günther Jäckel:Dresden als Erinnerungsort Goethes - Gustav Körner/Michael Sielaff: Goethe und die Volkswirtschaftslehre - Yvonne Wübben: ...und dennoch spukt's in Tegel. Zu Goethes Cagliostro-Rezeption - Safia Azzouni: Goethes Lektüre im "Archiv für den Thierischen Magnetismus". Zu einigen neu entdeckten Randnotizen. Georg Kuscheidt/Norbert Oellers/Elke Richter: Sechs unbekannte Briefe Goethes - Marcus Ventzke: Der Weimarer Musenhof und seine ungeratenen Kinder. Zur Entwicklung eines kulturellen Exportmodells - Rezensionen neuerer Literatur zur deutschen Klassik, Berichte aus dem Leben der Goethe-Gesellschaft, Goethe-Bibliographie 2001.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783740012038
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 407
- Utgivningsdatum: 2003-05-15
- Förlag: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG