bokomslag Goethes Geschichtsdenken in seinen Autobiographischen Schriften
Historia

Goethes Geschichtsdenken in seinen Autobiographischen Schriften

Wiebke Hoheisel

Inbunden

2489:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 370 sidor
  • 2013
Die Studie geht von einem engen Zusammenhang zwischen Goethes Geschichtsdenken und seinem Autobiographieverstndnis aus, zumal Goethe selbst die Autobiographie (auch) als historiographische Gattung definiert. Sie zeigt, inwiefern Goethes spezifisches Geschichtsdenken Einfluss auf Form, Inhalt und Konzeption seiner Autobiographischen Schriften nimmt bzw. sogar eine enge Wechselwirkung zwischen Geschichtsdenken und autobiographischen Arbeiten besteht. Nach einer theoretisch-methodischen Grundlegung, die zunchst in einem diskursanalytischen Querschnitt den Begriff Geschichte um 1800 kontextualisiert und dann die Gattung Autobiographie im Spannungsfeld zwischen Fiktion und Historiographie situiert, bilden den Hauptteil der Arbeit exemplarische Textanalysen. Im Sinne eines problemorientierten Ansatzes wird dabei einzelnen fr Goethes Geschichtsdenken zentralen Aspekten nachgegangen: etwa der Darstellung des erzhlten Ichs als Spiegel und Motor seiner Epoche; dem Blick auf die Geschichte des erzhlten Ichs sowie auf die vom erzhlten Ich erlebte Zeit; der Frage, wie sich Goethe Geschichte erschliet u. a. m.
  • Författare: Wiebke Hoheisel
  • Format: Inbunden
  • ISBN: 9783110307139
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 370
  • Utgivningsdatum: 2013-04-17
  • Förlag: De Gruyter