619:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Die vorliegende Arbeit stellt die Bedeutung, den Stellenwert und die Einbettung Grafenecks in die Geschichte Deutschlands whrend der Zeit des Nationalsozialismus dar.
Der erste Teil der Arbeit setzt sich mit der Vorgeschichte Grafenecks und dem historischen Kontext der NS-Euthanasie auseinander. Angefangen mit einer Erluterung des Beginns der Euthanasie-Aktion im Dritten Reich werden die ersten Planungsschritte der Verantwortlichen analysiert und der Beginn der Euthanasie in Pommern und Westpreuen bis hin zur Brandenburger Probevergasung skizziert. Nach der analytischen Betrachtung der rechtlichen Grundlage der Euthanasie, Hitlers Euthanasieermchtigung vom 1. September 1939, schliet der einleitende Teil ab.
Im Hauptteil der Arbeit setzt sich die Autorin mit der Ttungsanstalt Grafeneck, der zentralen Ttungsstelle Sdwestdeutschlands, auseinander. Nach der Darlegung der Aktion T4" sowie des Aufbaus und der Organisation der Euthanasie im Reich folgt ein kurzer Exkurs in die Historie Grafenecks, begleitet von der Beschreibung der Umwandlung des Barockschlosses in eine NS-Ttungsanstalt. Im Weiteren werden die Tter Grafenecks, die rztekommission und deren Mitarbeiter aufgezeigt und nher untersucht.
Nach der Beschreibung des Transports der aus Baden und Wrttemberg stammenden Opfer in die Ttungsanstalt Grafeneck und einer kurzen Erluterung der Funktion der Zwischenlager fr den Transport der Patienten" geht die Arbeit auf den Alltag in der Ttungsanstalt Grafeneck ein und beschftigt sich mit der Erfassung und der Auswahl der Opfer, sowie dem Aufbau und Betrieb der Ttungsanlage.
Auch die Darstellung der auf dem Schlossgelnde vollzogenen Morde gegenber der der ffentlichkeit wie auch sogenannte Fehler im System" der Mord-Vertuschung werden erluternd dargelegt.
Im letzten Teil des Kernstcks dieser Arbeit werden die Reaktionen und der Widerstand seitens der Angehrigen der Opfer, der Bevlkerung und der ffentlichkeit im Reich, aber auch die Bedenken von
Der erste Teil der Arbeit setzt sich mit der Vorgeschichte Grafenecks und dem historischen Kontext der NS-Euthanasie auseinander. Angefangen mit einer Erluterung des Beginns der Euthanasie-Aktion im Dritten Reich werden die ersten Planungsschritte der Verantwortlichen analysiert und der Beginn der Euthanasie in Pommern und Westpreuen bis hin zur Brandenburger Probevergasung skizziert. Nach der analytischen Betrachtung der rechtlichen Grundlage der Euthanasie, Hitlers Euthanasieermchtigung vom 1. September 1939, schliet der einleitende Teil ab.
Im Hauptteil der Arbeit setzt sich die Autorin mit der Ttungsanstalt Grafeneck, der zentralen Ttungsstelle Sdwestdeutschlands, auseinander. Nach der Darlegung der Aktion T4" sowie des Aufbaus und der Organisation der Euthanasie im Reich folgt ein kurzer Exkurs in die Historie Grafenecks, begleitet von der Beschreibung der Umwandlung des Barockschlosses in eine NS-Ttungsanstalt. Im Weiteren werden die Tter Grafenecks, die rztekommission und deren Mitarbeiter aufgezeigt und nher untersucht.
Nach der Beschreibung des Transports der aus Baden und Wrttemberg stammenden Opfer in die Ttungsanstalt Grafeneck und einer kurzen Erluterung der Funktion der Zwischenlager fr den Transport der Patienten" geht die Arbeit auf den Alltag in der Ttungsanstalt Grafeneck ein und beschftigt sich mit der Erfassung und der Auswahl der Opfer, sowie dem Aufbau und Betrieb der Ttungsanlage.
Auch die Darstellung der auf dem Schlossgelnde vollzogenen Morde gegenber der der ffentlichkeit wie auch sogenannte Fehler im System" der Mord-Vertuschung werden erluternd dargelegt.
Im letzten Teil des Kernstcks dieser Arbeit werden die Reaktionen und der Widerstand seitens der Angehrigen der Opfer, der Bevlkerung und der ffentlichkeit im Reich, aber auch die Bedenken von
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783955490539
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 70
- Utgivningsdatum: 2013-01-03
- Förlag: Bachelor + Master Publishing