bokomslag Grundbegriffe der grünen Gentechnik
Filosofi & religion

Grundbegriffe der grünen Gentechnik

Susanne Hiekel

Inbunden

719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 10-16 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 224 sidor
  • 2012
In der vorliegenden Arbeit wird nicht versucht, einen solchen Rechtfertigungsdiskurs (fiktiv) zu führen, sondern es werden Argumentationsgrundlagen angeboten. Es ist davon auszugehen dass, bevor man einen normativen Diskurs angeht, zunächst die begrifflichen Präsuppositionen klar vor Augen liegen müssen. Die vorliegende Arbeit beleuchtet die in normativen Argumentationen bezüglich der grünen Gentechnik - hier fokussiert: biozentrische Argumentationen - gebrauchten Ausdrücke in unterschiedlichen Facetten ihrer Bedeutung und untersucht sie auf ihre Haltbarkeit. Dabei wird angenommen, dass die verschiedenen Ausdrücke wie z. B. ?Lebewesen', ?natürliches Ziel', ?(natürliche) Art' oder ?Gen' und die Prädikationen wie ?ist ein Lebewesen', ?ist eine (natürliche) Art' etc. in verschiedenen Bedeutungsnetzen unterschiedlich konnotiert sind und dass durch diese Konnotation Begriffe und Prädikationen nicht allgemein und kontextunabhängig definiert werden können, sondern kontextuell geprägt sind. Es werden also grundlegende Begriffe und Präsuppositionen, die in der Debatte um die grüne Gentechnik gebraucht werden, einer Klärung unterzogen. Diesem Vorgehen liegt die Annahme zugrunde, dass einer Evaluation der grünen Gentechnik eine Klärung dessen vorausgehen muss, worüber man überhaupt spricht. Würden solche Klärungen nicht erfolgen, würde ein Rechtfertigungsdiskurs allein schon an ?Missverständnissen der Sprachgebräuche"1 scheitern.
  • Författare: Susanne Hiekel
  • Format: Inbunden
  • ISBN: 9783642248993
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 224
  • Utgivningsdatum: 2012-01-05
  • Förlag: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG