Samhälle & debatt
Pocket
Grundlagen des elektroerosiven Schleifens bei der Werkzeugaufbereitung
Herwart Opitz
789:-
Uppskattad leveranstid 10-16 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Die Metallbearbeitung durch Funkenerosion hat sich neben den herkmm lichen zerspanenden Verfahren einen bemerkenswerten Platz erobert. Nach der Art der den Materialabtrag verursachenden elektrischen Entladung
unterscheidet man zwischen dem eigentlichen Funkenerosions- und dem Lichtbogenerosionsverfahren. So erfolgt der Abtrag bei der Funkenerosion durch zeitlich getrennte, nichtstationre oder quasistationre Entla dungen zwischen
Werkzeugelektrode und Werkstck. Diese bewirken ein Schmelzen oder Verdampfen von jeweils sehr kleinen Oberflchenteilchen der Elektroden. Die Bearbeitung nach dem Lichtbogenverfahren ist dadurch gekennzeichnet, da der Abtrag
durch aufeinanderfolgende, zeitlich ge trennte, stationre Entladungen hervorgerufen wird. Bei der Funkenero sion berwiegt normalerweise die Anodenerosion, whrend bei der Licht bogenerosion zwar die Abtragleistung
allgemein grer ist, jedoch sowohl die Kathode als auch die Anode strker angegriffen werden. So zeigte sich z. B. bei einem Vergleich, da es nur mittels Funkenentladungen mg lich ist, das Werkzeugelektrodenprofil mit
gengender Genauigkeit als negative Form im Werkstck abzubilden. Aus diesem Grunde werden in die ser Arbeit lediglich Ergebnisse mit dem Funkenerosionsverfahren behandelt. 1. 1 Grundlagen der funkenerosiven Bearbeitung Das
vereinfachte Schema des elektrischen Kreises einer Funkenerosio- maschine ist in Abbildung 1 dargestellt. Eine Gleichspannungsquelle mit der Spannung E ldt den Energiespeicher - in diesem Falle eine Kapazi tt C - auf. Der
Ladevorgang ist dann beendet, wenn an der Kapazitt C 1, 7" - -- r------t---- I \~Ir~~~~~ I I C : II( I I L ___ _ NI LI U:1dIIIrreis ---!--[i.
unterscheidet man zwischen dem eigentlichen Funkenerosions- und dem Lichtbogenerosionsverfahren. So erfolgt der Abtrag bei der Funkenerosion durch zeitlich getrennte, nichtstationre oder quasistationre Entla dungen zwischen
Werkzeugelektrode und Werkstck. Diese bewirken ein Schmelzen oder Verdampfen von jeweils sehr kleinen Oberflchenteilchen der Elektroden. Die Bearbeitung nach dem Lichtbogenverfahren ist dadurch gekennzeichnet, da der Abtrag
durch aufeinanderfolgende, zeitlich ge trennte, stationre Entladungen hervorgerufen wird. Bei der Funkenero sion berwiegt normalerweise die Anodenerosion, whrend bei der Licht bogenerosion zwar die Abtragleistung
allgemein grer ist, jedoch sowohl die Kathode als auch die Anode strker angegriffen werden. So zeigte sich z. B. bei einem Vergleich, da es nur mittels Funkenentladungen mg lich ist, das Werkzeugelektrodenprofil mit
gengender Genauigkeit als negative Form im Werkstck abzubilden. Aus diesem Grunde werden in die ser Arbeit lediglich Ergebnisse mit dem Funkenerosionsverfahren behandelt. 1. 1 Grundlagen der funkenerosiven Bearbeitung Das
vereinfachte Schema des elektrischen Kreises einer Funkenerosio- maschine ist in Abbildung 1 dargestellt. Eine Gleichspannungsquelle mit der Spannung E ldt den Energiespeicher - in diesem Falle eine Kapazi tt C - auf. Der
Ladevorgang ist dann beendet, wenn an der Kapazitt C 1, 7" - -- r------t---- I \~Ir~~~~~ I I C : II( I I L ___ _ NI LI U:1dIIIrreis ---!--[i.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783663036692
- Språk: Engelska
- Antal sidor: 70
- Utgivningsdatum: 1961-01-01
- Förlag: VS Verlag fur Sozialwissenschaften