1329:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Projektarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Unternehmensfhrung, Management, Organisation, Note: 1,5, Hochschule Pforzheim (Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Prof. Dr. S. Kreutzer, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Angesichts der zunehmenden Globalisierung der Mrkte und der fortschreitenden Internationalisierung der Wirtschaftsbeziehungen, kommt es zwangslufig immer hufiger zu einem direkten Aufeinandertreffen von Vertretern verschiedener Kulturen. Aus diesem Grunde ist es wichtig, das Verstndnis fr andersartige Gesellschaftsordnungen, Traditionen, Kulturen, Verhaltensweisen und fr all jene Komponenten, die man unter Mentalitt zusammenfat, zu erhhen.
Eine wirtschaftliche Zusammenarbeit kann letztlich nur dann von Erfolg gekrnt sein, wenn sich alle beteiligten Parteien gegenseitiges Verstndnis entgegenbringen. Diese Notwendigkeit einer greren Akzeptanz gegenber anderen Kulturen, zeigt sich zum Beispiel auch in einer Kritik des ehemaligen Chef der Deutschen Ford Werke AG, Daniel Goeudevert, an deutschen Fhrungskrften: Viele von ihnen denken in Schablonen. Es fehlt ihnen an Weitlufigkeit, Toleranz und Geduld, tun sich mit anderen Kulturen und Mentalitten zu verstndigen. Sie sind zu wenig international.
Der vorliegende Ratgeber versucht, auf dem speziellen Gebiet der Betreuung auslndischer Besuchergruppen aus Brasilien, Indien, Japan, Korea und Taiwan, zu diesem Verstndnis beizutragen. Er verzichtet auf die Darstellung von Verhandlungstechniken, gibt Anregungen fr den alltglichen Umgang mit den Besuchern und geht bewusst auf organisatorische Aspekte ein.
Der Ratgeber wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt; es kann jedoch keine Gewhr fr Richtigkeit und Vollstndigkeit der Angaben bernommen werden.
Gerade in Fragen unterschiedlicher Kultur und Mentalitt ist es mglich, dass einige Leser aufgrund eigener Geschfts- und Auslandsttigkeit andere Erfahrungen gemacht haben. In jedem Land gibt es regional un
Angesichts der zunehmenden Globalisierung der Mrkte und der fortschreitenden Internationalisierung der Wirtschaftsbeziehungen, kommt es zwangslufig immer hufiger zu einem direkten Aufeinandertreffen von Vertretern verschiedener Kulturen. Aus diesem Grunde ist es wichtig, das Verstndnis fr andersartige Gesellschaftsordnungen, Traditionen, Kulturen, Verhaltensweisen und fr all jene Komponenten, die man unter Mentalitt zusammenfat, zu erhhen.
Eine wirtschaftliche Zusammenarbeit kann letztlich nur dann von Erfolg gekrnt sein, wenn sich alle beteiligten Parteien gegenseitiges Verstndnis entgegenbringen. Diese Notwendigkeit einer greren Akzeptanz gegenber anderen Kulturen, zeigt sich zum Beispiel auch in einer Kritik des ehemaligen Chef der Deutschen Ford Werke AG, Daniel Goeudevert, an deutschen Fhrungskrften: Viele von ihnen denken in Schablonen. Es fehlt ihnen an Weitlufigkeit, Toleranz und Geduld, tun sich mit anderen Kulturen und Mentalitten zu verstndigen. Sie sind zu wenig international.
Der vorliegende Ratgeber versucht, auf dem speziellen Gebiet der Betreuung auslndischer Besuchergruppen aus Brasilien, Indien, Japan, Korea und Taiwan, zu diesem Verstndnis beizutragen. Er verzichtet auf die Darstellung von Verhandlungstechniken, gibt Anregungen fr den alltglichen Umgang mit den Besuchern und geht bewusst auf organisatorische Aspekte ein.
Der Ratgeber wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt; es kann jedoch keine Gewhr fr Richtigkeit und Vollstndigkeit der Angaben bernommen werden.
Gerade in Fragen unterschiedlicher Kultur und Mentalitt ist es mglich, dass einige Leser aufgrund eigener Geschfts- und Auslandsttigkeit andere Erfahrungen gemacht haben. In jedem Land gibt es regional un
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783838639062
- Språk: Engelska
- Antal sidor: 108
- Utgivningsdatum: 2001-05-01
- Förlag: Diplom.de