3269:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Der Tod des Empedokles, dipus der Tyrann und Antigon gehren heute unstreitig zum Theaterrepertoire. Dank der Bearbeitungen und Inszenierungen groer Dramatiker und Regisseure gilt Friedrich Hlderlins ganzes sprachlich-gedankliches Werk seit einigen Jahren als bhnentauglich. Von dieser Bestandsaufnahme inspiriert, rekonstruiert vorliegende Studie die Produktion und Rezeption der Empedokles- und Sophokles-Projekte und die Hlderlin-Transformationen im Drama und Theater bis heute. Beide Werkkomplexe werden in Teil I als antik-moderne Theaterentwrfe untersucht, whrend in Teil II das erste Jahrhundert ihrer bhnenfernen, nuancenreichen Rezeption neu erschlossen wird. Teil III ist den hundert Jahren dramatischer und szenischer Adaption seit den Urauffhrungen gewidmet. Die Untersuchung versteht sich als innovativer Beitrag zur Forschung ber Hlderlin und dessen wechselvolle Nachwirkung. Zur Erfassung der Antike-Rezeption (Sophokles, Empedokles) trgt die Studie ebenso bei wie zur Neuperspektivierung kulturhistorischer Tendenzen, etwa die Romantik-Nietzsche-Moderne-Linie oder die Entwicklung vom episch-politischen Theater Brechts ber Heiner Mller, Peter Weiss und Elfriede Jelinek bis hin zur postdramatischen sthetik.
- Illustratör: 14 b, w
- Format: Inbunden
- ISBN: 9783110583328
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 598
- Utgivningsdatum: 2018-03-19
- Förlag: De Gruyter