bokomslag Hochdeutscherwerb an Schweizer Schulen. Eine linguistische Analyse von vier mundlichen Erstklasslererzahlungen
Psykologi & pedagogik

Hochdeutscherwerb an Schweizer Schulen. Eine linguistische Analyse von vier mundlichen Erstklasslererzahlungen

Caroline Seeger-Herter

Pocket

649:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pdagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1 (in der Schweiz 6), Universitt Zrich (Deutsche Sprachwissenschaft), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Diese Arbeit wurde im Rahmen einer Lehrerausbildung im Jahre 2014 aktualisiert , Abstract: Die Diglossie-Situation in der Deutschschweiz bringt es mit sich, dass selbst der berzeugteste Dialektsprecher im Laufe seines Lebens immer wieder mit der Standardsprache konfrontiert wird. Whrend die meisten Deutschschweizer stillschweigend hinnehmen, dass die Sprache, welche sie normalerweise lesen und schreiben, nicht ihre Mundart ist, sieht die Sache ganz anders aus, sobald es darum geht, Hochdeutsch als mndliches Kommunikationsmittel zu gebrauchen. Viele erwachsene Deutschschweizer sind gegenber der (mndlich verwendeten) Standardsprache nicht nur negativ eingestellt, sondern zeigen auch grosse Hemmungen, sie zu sprechen. In dieser Arbeit wurden vier Transkriptionen von mndlichen Erstklssler-Erzhlungen einer linguistischen Analyse unterzogen.
  • Författare: Caroline Seeger-Herter
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656686798
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2014-07-09
  • Förlag: Grin Verlag