bokomslag HP-41 im technisch-wissenschaftlichen Einsatz
Data & IT

HP-41 im technisch-wissenschaftlichen Einsatz

Harald Schumny

Pocket

769:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 114 sidor
  • 1986
Es wird immer behauptet, die allermeiste Software sei fr CP/M Rechner verfgbar. Dabei wird offenbar bersehen, da Taschen computer wie der HP-41 sehr stark verbreitet sind und zu einem groen Teil professionell genutzt werden. Eine Ursache dafr ist sicher die Verfgbarkeit von Detail-Software in einer solch groen Zahl, die von keiner anderen Rechnerkategorie erreicht wird. Taschencomputer sind nmlich gleichzeitig leistungsfhig und problemlos benutzbar, und sie "verleiten" darum mehr als kom plexere Systeme zum Selbstprogrammieren. Es gibt aber auch umfangreichere, hochqualifizierte Programmpakete bzw. -systeme; fnf davon sind in diesem Band der Vieweg Programmbibliothek zusammengefat. Die Auswahl erfolgte nach besonderer Eignung fr den technisch-wissenschaftlichen Einsatz. Von Edgar Buchinger stammt das Dialogsystem, mit dessen Hilfe die Abarbeitung aller Programme nach einem einheitlichen Schema mglich wird. Diese Software erzieht aber auch zum systemati schen Programmieren; denn alle Programme mssen gleiche Merk male und Strukturen aufweisen. Als Anwendungsbeispiel ist ein Bemessungsprogramm aus dem Stahlbetonbau vorgestellt. Kar! Hackenberg hat sich der Darstellung von Funktionswerten angenommen. Das erklrte Ziel des Autors ist es, den verwirrenden Doppelbelegungen von Datenspeichern und Tastenzuordnungen sowie den meist sparsam gehaltenen Rechenanweisungen mit einer kompakten Anordnung zu begegnen. Beispiele sind dafr ange geben, wie das Programm bei Kurvendiskussionen eine schnelle bersicht ermglicht.
  • Författare: Harald Schumny
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783528044633
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 114
  • Utgivningsdatum: 1986-01-01
  • Förlag: Vieweg+Teubner Verlag