2159:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Ist das Patentrecht wirklich "wertneutral" oder gar "ethisch blind"? Die Praxis des Patentrechts wird von einem ungebrochenen Fortschrittsoptimismus getragen. Das hohe Ma an Technik- und Innovationsglubigkeit lsst traditionell wenig Raum fr eine tiefergehende Reflexion auerrechtlicher Wirkdimensionen des Patentsystems. Es stellt sich jedoch die Frage, ob Innovationsfrderung ohne ein Mindestma an gesellschaftlicher Innovationsverantwortung berhaupt ein sinnvolles Ziel sein kann. Ein so facettenreiches Forschungsthema wie "Human Enhancements" eignet sich hervorragend dazu, um die Funktionen und Wirkungen des Patentschutzes zu veranschaulichen. An die Stelle eines allgemeinen Verweises auf "ethisch umstrittene Forschungsfelder" treten konkrete Beispiele. Die gewonnenen Erkenntnisse knnen wiederum in den interdisziplinren Gesamtdiskurs einflieen, der die biotechnische Selbstgestaltung des Menschen als Teil und Folge der modernen Gesellschaft und ihrer Charakteristika betrachtet. Die Arbeit wurde mit dem Innovationspreis 2023 der Humboldt-Universitt zu Berlin und als beste Dissertation im Zivilrecht mit dem Promotionspreis 2023 der Juristischen Fakultt der Humboldt-Universitt zu Berlin ausgezeichnet.
- Format: Inbunden
- ISBN: 9783161632020
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 580
- Utgivningsdatum: 2024-09-12
- Förlag: Mohr Siebeck