1269:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportpdagogik, Didaktik, Note: 1,0 , Johann Wolfgang Goethe-Universitt Frankfurt am Main (Institut fr Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Hyperaktive Kinder fallen auf: sie sind stndig in Bewegung, sie passen
sich nicht an, sie werfen um, werden beobachtet, gedeutet und von
ihrer Umgebung als strend identifiziert. Nicht selten lsen sie
Hilflosigkeit bei den Betroffenen aus. Die einschlgige Diagnose dazu
lautet dann meist ADHS" (Aufmerksamkeitsdefizit-
/Hyperaktivittssyndrom) oder HKS" (Hyperkinetisches Syndrom). Mit
dieser Stigmatisierung werden die Kinder oft in eine therapeutische
Norm-Schublade" gesteckt, um sie (und das Problem) dann vielleicht
besser handhaben zu knnen (vgl. Passolt 2003, S. 7).
HKS und ADHS sind nur zwei der zahlreichen Begrifflichkeiten, die zur
Beschreibung dieser Verhaltensweisen verwendet werden. Betrachtet
man sich weitere Begriffe, die in diesem Zusammenhang bereits
Verwendung fanden, wie ADS , ADHD, MCD, POS, leichte frhkindliche Hirnschdigung, Teilleistungsschwche
bzw. -strung oder neurogene Lernschwche wird deutlich, dass mit
manchen Bezeichnungen mehr auf eine organische Ursache, mit
anderen eher auf eine psychische Verursachung hingewiesen wird.
Whrend die Medizin entsprechend ihrem Verstndnis von Verhaltensaufflligkeiten
als Krankheiten nach organischen Ursachen sucht,
richten Psychologie und Pdagogik ihr Augenmerk auf uere Einflsse
in der Umwelt und innere Erlebens- und Beziehungsstrukturen des
Kindes, die es mglicherweise unruhig werden lassen.
Inwieweit eine Sichtweise, die weniger die Aufflligkeiten, als vielmehr
das Kind in seiner gesamten Entwicklung in den Mittelpunkt der
Betrachtung stellt, zu einer kindgerechteren und `effektiveren
Entwicklungsbegleitung fhren kann, soll in dieser Arbeit diskutiert
werden. In Anlehnung an Seewalds Verstehenden Ansatz in der
Psychomotorik/Motologie" (2007) sollen Beweg-Grnde von
hyperaktiven
sich nicht an, sie werfen um, werden beobachtet, gedeutet und von
ihrer Umgebung als strend identifiziert. Nicht selten lsen sie
Hilflosigkeit bei den Betroffenen aus. Die einschlgige Diagnose dazu
lautet dann meist ADHS" (Aufmerksamkeitsdefizit-
/Hyperaktivittssyndrom) oder HKS" (Hyperkinetisches Syndrom). Mit
dieser Stigmatisierung werden die Kinder oft in eine therapeutische
Norm-Schublade" gesteckt, um sie (und das Problem) dann vielleicht
besser handhaben zu knnen (vgl. Passolt 2003, S. 7).
HKS und ADHS sind nur zwei der zahlreichen Begrifflichkeiten, die zur
Beschreibung dieser Verhaltensweisen verwendet werden. Betrachtet
man sich weitere Begriffe, die in diesem Zusammenhang bereits
Verwendung fanden, wie ADS , ADHD, MCD, POS, leichte frhkindliche Hirnschdigung, Teilleistungsschwche
bzw. -strung oder neurogene Lernschwche wird deutlich, dass mit
manchen Bezeichnungen mehr auf eine organische Ursache, mit
anderen eher auf eine psychische Verursachung hingewiesen wird.
Whrend die Medizin entsprechend ihrem Verstndnis von Verhaltensaufflligkeiten
als Krankheiten nach organischen Ursachen sucht,
richten Psychologie und Pdagogik ihr Augenmerk auf uere Einflsse
in der Umwelt und innere Erlebens- und Beziehungsstrukturen des
Kindes, die es mglicherweise unruhig werden lassen.
Inwieweit eine Sichtweise, die weniger die Aufflligkeiten, als vielmehr
das Kind in seiner gesamten Entwicklung in den Mittelpunkt der
Betrachtung stellt, zu einer kindgerechteren und `effektiveren
Entwicklungsbegleitung fhren kann, soll in dieser Arbeit diskutiert
werden. In Anlehnung an Seewalds Verstehenden Ansatz in der
Psychomotorik/Motologie" (2007) sollen Beweg-Grnde von
hyperaktiven
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640462513
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 108
- Utgivningsdatum: 2009-11-07
- Förlag: Grin Verlag