bokomslag Informationelle Selbstbestimmung im Web 2.0
Data & IT

Informationelle Selbstbestimmung im Web 2.0

Stephan Doerfel Andreas Hotho Aliye Kartal-Aydemir Alexander Roßnagel Gerd Stumme

Inbunden

559:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 10-16 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 189 sidor
  • 2013
Die neue Generation des Internets (?Web 2.0" oder ?Social Web") zeichnet sich durch eine sehr freizügige Informationsbereitstellung durchseine Nutzer aus. Vor diesem Hintergrund haben Informatiker und Juristen in enger Interaktion die Chancen und Risiken der neuen Web 2.0-Technologien erkundet und gestaltet. Nach Bestandsaufnahme werden die technischen und rechtlichen Chancen und Risiken bezogen auf typisierte Aufgaben analysiert. Generische Konzepte für die datenschutzgerechte Gestaltungeiner Anwendung wie Identitätsmanagement, Vermeidung von Personenbezug, Profilbildung und Verantwortlichkeiten werden erarbeitet. Parallel dazu werden Algorithmen und Verfahren fürdiese Konzepte vorgestellt: Recommender-Systeme für kooperative Verschlagwortungssysteme sowie Spam-Entdeckungsverfahren für solche Systeme. Sie werden anhand realer Daten evaluiert. Alle Ergebnisse werden anhand des Social Bookmarking-Systems BibSonomy erläutert. Schließlich wird diskutiert, inwieweit Dogmatik und Auslegung des Datenschutzrechts wegen der neuen Problemlagen des Web 2.0 verändert werden müssen und eventuell gesetzgeberische Aktivitäten erforderlich oder ratsam sind.
  • Författare: Stephan Doerfel, Andreas Hotho, Aliye Kartal-Aydemir, Alexander Roßnagel, Gerd Stumme
  • Format: Inbunden
  • ISBN: 9783642380556
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 189
  • Utgivningsdatum: 2013-10-22
  • Förlag: Springer Fachmedien Wiesbaden