Samhälle & debatt
Pocket
Informationsasymmetrien bei der Bestimmung des Unternehmenswertes nach der Insolvenzordnung
Ralph Riese
1579:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, Universitt Bayreuth (Unbekannt), Veranstaltung: Betriebswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Ziel dieser Diplomarbeit soll es sein, die auftretenden Probleme der neuen Insolvenzordnung hinsichtlich der asymmetrischen Informationsverteilung bei der Unternehmenswertermittlung zwischen Schuldner, Glubigern, Insolvenzverwalter und Arbeitnehmern darzustellen und mittels Agency-theoretischen berlegungen zu lsen. Hierzu werden die Grundlagen der Neuen Institutionenkonomie, wie die Agency-Theorie, die Signalling-Theorie und die Screening-Theorie, zu Rate gezogen.
Zunchst erfolgt in den Grundlagen der Arbeit ein kurzer berblick zu dem bis 31.12.1998 gltigen deutschen Insolvenzrecht und zur neuen Insolvenzordnung. In diesem Rahmen soll genauer auf wesentlichen Neuerungen der Insolvenzordnung eingegangen werden. Dazu werden die Beteiligten am Insolvenzprozess vorgestellt. Daran anschlieend erfolgen Ausfhrungen zum Insolvenzplan gem. 217 InsO, zum Obstruktionsverbot gem. 245 InsO und zum Minderheitenschutz gem. 251 InsO. Ebenfalls in diesem Abschnitt werden die Grundlagen der Informationsasymmetrien und ihre verschiedenen Ausprgungen kurz dargestellt.
Im nchsten Abschnitt soll die Bewertung von insolventen Unternehmen betrachtet werden. Hierzu werden anfangs die einzelnen Verwertungs- und Verteilungsmglichkeiten des Schuldnervermgens vorgestellt. Daran anschlieend werden die bei einer Insolvenz auftretenden Wertarten definiert. Letztendlich finden die Methoden der Unternehmensbewertung und ihre Probleme Bercksichtigung.
Im folgenden Abschnitt werden die Beteiligten und deren Interessen bei der Insolvenz eines Unternehmens vorgestellt. Hier erfolgen auch Ausfhrungen zu den bestehenden Informationsasymmetrien unter den Beteiligten. Anschlieend wird versucht, Lsungswege aufzuzeigen, welche die Informationsasymmetrien vielleicht beseitigen kn
Ziel dieser Diplomarbeit soll es sein, die auftretenden Probleme der neuen Insolvenzordnung hinsichtlich der asymmetrischen Informationsverteilung bei der Unternehmenswertermittlung zwischen Schuldner, Glubigern, Insolvenzverwalter und Arbeitnehmern darzustellen und mittels Agency-theoretischen berlegungen zu lsen. Hierzu werden die Grundlagen der Neuen Institutionenkonomie, wie die Agency-Theorie, die Signalling-Theorie und die Screening-Theorie, zu Rate gezogen.
Zunchst erfolgt in den Grundlagen der Arbeit ein kurzer berblick zu dem bis 31.12.1998 gltigen deutschen Insolvenzrecht und zur neuen Insolvenzordnung. In diesem Rahmen soll genauer auf wesentlichen Neuerungen der Insolvenzordnung eingegangen werden. Dazu werden die Beteiligten am Insolvenzprozess vorgestellt. Daran anschlieend erfolgen Ausfhrungen zum Insolvenzplan gem. 217 InsO, zum Obstruktionsverbot gem. 245 InsO und zum Minderheitenschutz gem. 251 InsO. Ebenfalls in diesem Abschnitt werden die Grundlagen der Informationsasymmetrien und ihre verschiedenen Ausprgungen kurz dargestellt.
Im nchsten Abschnitt soll die Bewertung von insolventen Unternehmen betrachtet werden. Hierzu werden anfangs die einzelnen Verwertungs- und Verteilungsmglichkeiten des Schuldnervermgens vorgestellt. Daran anschlieend werden die bei einer Insolvenz auftretenden Wertarten definiert. Letztendlich finden die Methoden der Unternehmensbewertung und ihre Probleme Bercksichtigung.
Im folgenden Abschnitt werden die Beteiligten und deren Interessen bei der Insolvenz eines Unternehmens vorgestellt. Hier erfolgen auch Ausfhrungen zu den bestehenden Informationsasymmetrien unter den Beteiligten. Anschlieend wird versucht, Lsungswege aufzuzeigen, welche die Informationsasymmetrien vielleicht beseitigen kn
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783838621692
- Språk: Engelska
- Antal sidor: 138
- Utgivningsdatum: 2000-02-01
- Förlag: Diplom.de