bokomslag Integration des betrieblichen Rechnungswesens und Produktionsplanung und -steuerung
Samhälle & debatt

Integration des betrieblichen Rechnungswesens und Produktionsplanung und -steuerung

Hans Gnter Mller

Pocket

1309:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

Andra format:

  • 106 sidor
  • 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 1991 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 3,0, FernUniversitt Hagen (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Die Diplomarbeit wurde 1991 erstellt. Damals arbeitete ich als Anwendungsprogrammierer an einem PPS-System, inzwischen (2000) arbeite ich als EDV- und Projektleiter im selbem Umfeld.
PPS-Systeme entwickelten sich zu ERP-Systemen (inkl. Ein- und Verkauf), oder verschwanden. Einige PPS-Systeme (z.B. PS-System, VaxProfi) haben kaum noch Bedeutung, auf SAP-R/2 folgte SAP-R/3. Die Schwerpunkte vieler Softwareanbieter liegen weiterhin entweder im logistischen, produktions- oder kaufmnnischen Bereich, somit ist die Problematik der Integration geblieben.
Die Zwischenzeit machte die berarbeitung notwendig, insbesondere wurde auch der Absatz zu den praktischen Problemen und MFG/PRO zugefgt.
Die Arbeiten in Unternehmen werden arbeitsteilig vollzogen (mit Ausnahme der Zwei-Augen-Unternehmen). Hierdurch haben sich verschiedene Unternehmensbereiche entwickelt die den betrieblichen Leistungsproze betrachten, planen und analysieren. Whrend der Bereich der Fertigung in der Produktionplanung und -steuerung (PPS) in Gtermengeneinheiten und Zeitbeanspruchungen betrachtet wird, bildet das Rechnungswesen den Leistungsproze in Geldeinheiten aus interner (Kostenrechnung) und externer Sicht (Finanzbuchhaltung und Finanzplanung) ab. In der Theoriebildung wurde die Kostenrechnung konsequent auf die Mengengerste der Produktionstheorie aufgebaut. Es wird zu zeigen sein, wie diese Abhngigkeiten in die Informationsabhngigkeiten der unternehmerischen Teilbereiche einfliet und wie die Systemgestaltungen dies bercksichtigen.
Gang der Untersuchung:
Im Rahmen dieser Diplomarbeit soll auf Basis von allgemeinen Systembetrachtungen (Kapitel 2) und einer Darstellung der betrieblichen Teilbereiche, PPS und Rechnungswesen (Kapitel 3), die Gemeinsamkeiten und Abhngigkeiten der Bereiche dar
  • Författare: Hans Gnter Mller
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838647616
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 106
  • Utgivningsdatum: 2001-11-01
  • Förlag: Diplom.de