2419:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Gesundheitskonomie, Note: magna cum laude, Universitt Mannheim (Abteilung fr Volkswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden Handlungsoptionen Dritter unter besonderer Bercksichtigung der pharmazeutischen Industrie unter den Rahmenbedingungen integrierter Versorgungsformen in der Gesetzlichen Krankenversicherung aufgezeigt. Ziel der Analyse ist es, Instrumente und Organisationsformen des Gesundheitsmanagements zu identifizieren, die einzelnen pharmazeutischen Unternehmen ermglichen, sich strker als bisher als Partner in neuen Versorgungskonzepten einzubringen und gleichzeitig Effizienz und Effektivitt der Gesundheitsversorgung erhhen. Dabei werden aufbauend auf einer Situationsanalyse des deutschen Gesundheitswesens, sowie einer Darstellung Organisationsformen und Steuerungselemente von Managed Care ein berblick ber die verschiedenen Organisationsformen der Integrierten Versorgung (Modellvorhaben, Strukturvertrge, Hausarztzentrierte Versorgung, strukturierte Behandlungsprogramme, besondere ambulante Versorgung, Integrierte Versorgung gem 140 a-d SGB V) gegeben.
Im weiteren Verlauf stellt der Autor die Rolle des Arzneimittels im Versorgungsprozess und die derzeitige Stellung der Pharmaindustrie im deutschen Gesundheitssystem dar. Einzelne Pilotprojekte zeigen, wie Pharmaunternehmen sich bereits heute indikationsspezifisch und regional begrenzt als Versorgungspartner positionieren. Bezglich der zuknftigen Rolle der Pharmaindustrie werden in dieser Arbeit daher die Rollen als Steuerungspartner, Prozesspartner und Strukturpartner unterschieden.
Die Rolle als Steuerungspartner in der Arzneimitteltherapie ist dem originren Geschftsmodell der Pharmaindustrie dabei am nchsten. Eine Integration lsst sich dabei durch Risk-Sharing Vertrge und Drug-Capitation Vertrge begrenzen. Die Rolle der Pharmaindustrie als Partner in der Prozessoptimierung umfass
Im weiteren Verlauf stellt der Autor die Rolle des Arzneimittels im Versorgungsprozess und die derzeitige Stellung der Pharmaindustrie im deutschen Gesundheitssystem dar. Einzelne Pilotprojekte zeigen, wie Pharmaunternehmen sich bereits heute indikationsspezifisch und regional begrenzt als Versorgungspartner positionieren. Bezglich der zuknftigen Rolle der Pharmaindustrie werden in dieser Arbeit daher die Rollen als Steuerungspartner, Prozesspartner und Strukturpartner unterschieden.
Die Rolle als Steuerungspartner in der Arzneimitteltherapie ist dem originren Geschftsmodell der Pharmaindustrie dabei am nchsten. Eine Integration lsst sich dabei durch Risk-Sharing Vertrge und Drug-Capitation Vertrge begrenzen. Die Rolle der Pharmaindustrie als Partner in der Prozessoptimierung umfass
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640756384
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 296
- Utgivningsdatum: 2010-11-22
- Förlag: Grin Verlag