bokomslag Interferenzen - Fiktion und Fotografie bei W.G. Sebald
Skönlitteratur

Interferenzen - Fiktion und Fotografie bei W.G. Sebald

Julia Kraushaar

Pocket

1209:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 104 sidor
  • 2012
Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Technische Universitt Berlin (Institut fr LIteraturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Sebalds Prosa changiert zwischen Fakt und Fiktion ebenso wie zwischen fotografischem Erzhlen und akribischer Geschichtsschreibung. Der Autor schafft es in seiner Rekonstruktion von Vergangenheit, der im 20. Jahrhundert mehr und mehr in Zweifel gezogenen Fotografie eine neue Relevanz als Medium der Erinnerung im literarischen Text zuzuweisen. Die Fiktion als Gedchtnisort erweist sich bei diesem Projekt als die der Zerbrechlichkeit des Individuums Raum gebende Form eines Erzhlens, das sich auch als eine Kontemplation der Menschheitsgeschichte der Zerstrung und als ein Festhalten an der Hoffnung auf Einsicht und Umkehr versteht.

Diese Arbeit untersucht die fotografischen Abbildungen in ihrem Verhltnis zum Erzhltext in den drei Prosawerken Schwindel. Gefhle., Die Ausgewanderten und Austerlitz. Der Idee liegt die Tatsache zu Grunde, dass von ihnen eine Verweiskraft und Konstituierung im Gesamtwerk ausgeht, die in den Betrachtungen von Einzelwerken in der Forschung oft nur marginal zur Sprache kommt. Die vielfltigen Verbindungswege zwischen dem Erzhltext der drei Prosawerke, der zwischen dokumentarisch und fiktional schwankt, und der Fotografie zwischen banaler Tautologie und intertextuellem Verwirrspiel gaben den Ansto zu dieser werkbergreifenden Untersuchung.
Sebalds Prosawerke werden dem neuen Genre Foto-Text" bzw. Ikonotext" zugeordnet, demnach tragen zwei unterschiedliche Medien zur Fiktionalitt des Gesamtwerks bei.
Im ersten Abschnitt werden fiktionale und fiktive Erzhlstrategien auf der textlichen Ebene untersucht. Nach einem kurzen Abriss ber den Gegenstand Foto-Text und bisherige Forschungstexte zum Foto bei Sebald werden verschiedene Aspekte beleuchtet, die sowohl die Fotografie als Medium als auch das Foto in Sebalds Text betreffen.
Die Fotografie sch
  • Författare: Julia Kraushaar
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656324942
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 104
  • Utgivningsdatum: 2012-12-02
  • Förlag: Grin Verlag