bokomslag Interfiguralitt bei Phaedrus
Skönlitteratur

Interfiguralitt bei Phaedrus

Johannes Park

Inbunden

2239:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 266 sidor
  • 2017
Dass Phaedrus insbesondere in den Rahmengedichten seiner fabulae Aesopiae eine komplexe Poetik entwickelt, darf in der Forschung als etabliert gelten. Kaum bercksichtigt wurde bisher, welch zentrale Rolle die Figuren der Fabeln in Phaedrus Dichtungsprogramm und Selbstinszenierung spielen. So nutzt der Fabeldichter Figuren wie den Gattungsgrnder Aesop, den Esel, den Hund, einen Bauern, aber auch Gtter als Vehikel seiner Selbstdarstellung und weist ihre Ambivalenz als ein poetologisches Strategem aus: Indem sich Phaedrus durch diese Figuren als inkonsistenter Fabeldichter inszeniert, legt er Widersprchlichkeit und Vielgestaltigkeit als zentrale Elemente seiner Poetik dar. Eine solche poetologische und selbstinszenatorische Dimension der Fabelakteure wird durch das Konzept der Interfiguralitt erklrbar, mit dem sich komplexe Zusammenhnge zwischen Figuren und dem auktorialen Ich beschreiben lassen. In den textnahen Interpretationen zeigen sich zudem vielfltige Bezge zu Horazens Werk und verdeutlichen, wie Phaedrus die Fabel als selbststndige Gattung in der nachaugusteischen Literaturlandschaft zu etablieren sucht.
  • Författare: Johannes Park
  • Format: Inbunden
  • ISBN: 9783110527568
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 266
  • Utgivningsdatum: 2017-06-12
  • Förlag: De Gruyter