Psykologi & pedagogik
Pocket
Interne Schulevaluation. Mglichkeiten und Grenzen des Konzepts "Forschen mit GrafStat"
Ulrich Lohrbach
729:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pdagogik - Schulpdagogik, Technische Universitt Kaiserslautern (Distance and Independent Studies Center (DISC)), Sprache: Deutsch, Abstract: Schulen werden immer selbststndiger. Ein erfolgreiches schulisches Qualittsmanagement setzt die Entwicklung geeigneter Evaluationsmethoden sowie die Auswahl entsprechender Evaluationsinstrumente voraus. Insofern sind Schulen - ob aus eigenem Entschluss oder dazu aufgefordert - mit der Frage konfrontiert, welchen Weg sie bei der Planung einer systematisch angelegten Selbstevaluation beschreiten sollen. Schon hinsichtlich der Akzeptanz bei den daran Beteiligten erfordern die Planung, Durchfhrung und Auswertung der Evaluationen Transparenz, Klarheit und Partizipationsmglichkeiten.
Mit der Umfragesoftware GrafStat steht den Schulen ein Erhebungsinstrument zur Verfgung, das ein hohes Ma an Eigenstndigkeit und Selbstverantwortung bei der Erstellung von Fragebgen, der Datenerhebung und ihrer Auswertung mglich macht.
In der vorliegenden Hausarbeit wird das von der Bundeszentrale fr Politische Bildung herausgegebene Konzept "Forschen mit GrafStat" daraufhin untersucht, welche Anwendungsmglichkeiten sich fr die Selbstevaluationen ergeben und welche Grenzen das Konzept hat.
Mit der Umfragesoftware GrafStat steht den Schulen ein Erhebungsinstrument zur Verfgung, das ein hohes Ma an Eigenstndigkeit und Selbstverantwortung bei der Erstellung von Fragebgen, der Datenerhebung und ihrer Auswertung mglich macht.
In der vorliegenden Hausarbeit wird das von der Bundeszentrale fr Politische Bildung herausgegebene Konzept "Forschen mit GrafStat" daraufhin untersucht, welche Anwendungsmglichkeiten sich fr die Selbstevaluationen ergeben und welche Grenzen das Konzept hat.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783656943853
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 32
- Utgivningsdatum: 2015-04-24
- Förlag: Grin Verlag