bokomslag Internetmobbing - ein Thema fr die Schule?
Psykologi & pedagogik

Internetmobbing - ein Thema fr die Schule?

Sarah-Alena Bade

Pocket

1149:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 102 sidor
  • 2010
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pdagogik - Schulpdagogik, Note: 1,0, Universitt Osnabrck, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer mehr Lehrer haben im Schulalltag mit dem Problem zu tun, dass Schuler nicht nur auf dem Schulhof, sondern auch nachmittags gemobbt werden. Dieses Mobbing findet aber nicht auf dem Heimweg oder in der Stadt, dem Spielplatz oder in Jugendtreffs statt, sondern im Internet. Die zunehmende Medialisierung Deutschlands betrifft Jugendliche, Eltern und die Schule.

Durch meine Arbeit an verschiedenen Schulen sowie durch eigenes, seit mehr als einem Jahrzehnt bestehendes, Interesse an dem Medium Internet, hat sich das Thema fur diese Examensarbeit uber die letzten Jahre herauskristallisiert.

Viele Kinder und Jugendliche sind mit dem Web 2.0 als selbstverstndliche Einrichtung in ihrem Privatleben aufgewachsen und integrieren dieses daher ohne weitere Umstnde in die zwischenmenschliche Kommunikation mit ihren Altersgenossen, Familienmitgliedern und Freunden.

Die Tatsache, dass sich viele Lehrer hingegen noch nicht im Internet aufhalten und in den Schulen oft keine oder meist nur wenig Medienerziehung geleistet wird, zeigt, dass zwischen der aktuellen Jugend und denen, die ihnen zeigen sollen, wie sie spter in der Welt zurechtkommen, ein groes Informationsloch klafft.
Auch Eltern setzen sich oftmals nicht mit dem auseinander, was ihre Kinder im Internet tun. Eine Folge dessen ist, dass Internetmobbing zu einem tglichen Phnomen geworden ist, dem Eltern und Lehrer hilf- und machtlos gegenuberstehen.

Ziel dieser Examensarbeit ist es auf der einen Seite uber die bereits bestehenden Prventions- und Interventionsmglichkeiten gegen Internetmobbing zu berichten und auf der anderen Seite durch qualitative empirische Forschung in Form von Experteninterviews den tatschlichen Stand der Prvention und Intervention an Schulen gegenuberzustellen.
  • Författare: Sarah-Alena Bade
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640772728
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 102
  • Utgivningsdatum: 2010-12-09
  • Förlag: Grin Verlag