bokomslag Islam und Bildung
679:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 5-9 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 180 sidor
  • 2003
Der Band liefert eine Bestandsaufnahme, inwieweit der Islam in der Zivilgesellschaft Deutschlands verankert ist und setzt sich mit den entsprechenden verfassungsrechtlichen, bildungspolitischen und gesellschaftlichen Konsequenzen auseinander. Durch die Migration bildet der Islam in Deutschland heute neben dem Protestantismus und dem Katholizismus die dritte religise Kraft. Die Gesellschaft hat auf diese Entwicklung bislang kaum reagiert. Der Band liefert nun eine Bestandsaufnahme und zieht die entsprechenden gesellschaftlichen Folgerungen: Im Rahmen der Zivilgesellschaft ist zu berlegen, welche Rolle der Islam als dritte Sule spielt, und welche Konsequenzen daraus sowohl verfassungsrechtlich als auch bildungspolitisch zu ziehen sind. Im Rahmen des Alltagslebens ist zu bedenken, welche Bedeutung der Islam als religise Orientierung der Jugendlichen und Heranwachsenden besitzt und welche Wege demzufolge in der schulischen wie auerschulischen Bildungsarbeit hier einzuschlagen sind. Ein Vorschlag wre ganz einfach, den schulischen Religionsunterricht fr den Islam zu ffnen und einschlgige Studiengnge und Professuren einzurichten.
  • Författare: Wolf-Dietrich Bukow, Erol Yildiz
  • Illustratör: 6 schwarz-weiße Tabellen 7 schwarz-weiße Abbildungen Bibliographie
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783810035974
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 180
  • Utgivningsdatum: 2003-04-01
  • Förlag: VS Verlag fur Sozialwissenschaften