bokomslag Johann Wolfgang von Goethes Hymne "Prometheus" im Kontext des 18. Jahrhunderts
Skönlitteratur

Johann Wolfgang von Goethes Hymne "Prometheus" im Kontext des 18. Jahrhunderts

Sabine Reinwald

Pocket

739:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,5, Universitt zu Kln (Institut fr deutsche Sprache und Literatur I), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit behandelt die Einbettung des Mythos des Halbgottes Prometheus in Johann Wolfgang von Goethes gleichnamigen Gedicht Prometheus" und fokussiert vor allem deren Einordnung in die Zeit des Sturm und Drangs und des Genie-Zeitalters. Es soll im Folgenden untersucht werden, inwiefern das Gedicht in die Zeit um 1800 eingeordnet werden kann und welche Wirkung der Dichter evozieren mchte.
Das Verwenden mythischer Figuren in Werken der Zeit im deutschsprachigen 18.Jahrhundert - Mythopoetische Texte" genannt- erfhrt eine neue Dimension, insofern mythologische Motive und Stoffe omniprsent in der europischen Kunst und Literatur" war. So bedienten sich neben Johann Wolfgang von Goethe vor allem Gotthold Ephraim Lessing, Johann Gottfried Herder, Friedrich Schiller sowie diverse Schriftsteller der Romantik des aussagekrftigen Stoffes, um die Intention ihrer Stcke zu bekrftigen.
Die unbeweisbare, fiktional-erzhlende Rede" , wie der Mythos in einschlgigen Lexika definiert wird, gab und gibt vielen Autoren Anlass zur deren bernahme in eigene Werke. Neben zahlreichen Autoren des 18. Jahrhundert - und auch heute noch - bedient sich auch Johann Wolfgang von Goethe 1774 der nicht beweisbaren, aber sinnstiftenden Erzhlung , um soziale Missstnde in der Gesellschaft des spten 18. Jahrhunderts aufzudecken und anzuklagen. Das Leben im Deutschen Reich gestaltete sich nach dem Westflischen Frieden vom 24.Oktober 1648 als schwierig, insofern sich das Machtverhltnis zuungunsten der Brger vernderte und zu Unzufriedenheit vor allem im Brgertum fhrte.
Eines der bekanntesten Gedichte, welches die Schwierigkeiten im Kontext des vernderten Deutschen Reichs zum Gegenstand macht, ist sicherlich Goethes Prometheus", welches er zwischen 1773 und 1774 verfasste.
  • Författare: Sabine Reinwald
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640751587
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2010-12-02
  • Förlag: Grin Verlag