909:-
Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.
Die Arbeit geht am Beispiel des Kannibalismus der Frage nach, welche Funktionen fiktionale Tabubruche fur eine Darstellung der Kultur haben. Dazu werden Texte unterschiedlicher Medien - Dramen der Weltliteratur sowie Spielfilme und Comics der Popular- und Subkultur - in textnaher Weise untersucht und miteinander sowie mit den Rekonstruktionen von Kannibalismus in nichtfiktionalen Texten verglichen. Die Untersuchung zeigt drei Funktionen fiktionaler Tabubruche: die kulturzerstoerende, kulturverdeutlichende und kulturerneuernde. Als zentraler Unterschied der fiktionalen zu den nichtfiktionalen Darstellungen von Kannibalismus wird eine kritische Sicht der kulturellen Ordnung aus der Perspektive des Individuums bestimmt.
- Format: Inbunden
- ISBN: 9783631605738
- Språk: Engelska
- Antal sidor: 324
- Utgivningsdatum: 2011-11-03
- Förlag: Peter Lang AG