bokomslag Kapitalmarkteffizienz und Marktmikrostrukturberlegungen bei Kapitalerhhungen aus Gesellschaftsmitteln und Stock splits
Samhälle & debatt

Kapitalmarkteffizienz und Marktmikrostrukturberlegungen bei Kapitalerhhungen aus Gesellschaftsmitteln und Stock splits

Markus Roth

Pocket

969:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 64 sidor
  • 2000
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, FernUniversitt Hagen (Wirtschaftswissenschaften, BWL, insbesondere Bank- und Finanzwirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit ist die Informationseffizienz. Ein hohe Informationseffizienz ist Voraussetzung fr eine optimale Kapitalallokation und Bedingung fr einen vollkommenen Kapitalmarkt. Fr diesen hngt der Kapitalwert theoretisch nicht von Finanzierungsentscheidungen ab. Verschiedene empirische Untersuchungen der Kapitalmrkte deuten jedoch darauf hin, dass Finanzierungsentscheidungen bei brsennotierten Unternehmen Kursreaktionen auslsen, die im Rahmen von neoklassischen Gleichgewichtsmodellen nicht erklrt werden knnen. Die beobachteten Kursreaktionen deuten auf die Existenz von Marktunvollkommenheiten. Fr deren Beschreibung existiert keine geschlossene Theorie, folglich ist nur eine Partialanalyse der Finanzierungsentscheidung mit Hilfe verschiedener Untersuchungshypothesen mglich. Die darin vorgeschlagenen Wirkungszusammenhnge lassen sich in Ereignisstudien aufzeigen.
Kapitalerhhungen sind ein wichtiges Beispiel von Finanzierungsentscheidungen. Whrend bei Kapitalerhhungen gegen Bareinlagen und Neuemissionen dem Unternehmen Kapital zugefhrt wird und sich somit auch die Kapitalstruktur ndert, ist dies bei Kapitalerhhungen aus Gesellschaftsmitteln und erst recht fr Stock Splits nicht der Fall. Letztere hatten am Deutschen Aktienmarkt lange Zeit keine Rolle gespielt. Erst mit dem Zweiten Finanzmarktfrderungsgesetz 1994 wurde der Mindestnennwert fr Aktien von 50 DM auf 5 DM verringert. Dies lste in der jngsten Vergangenheit eine Flut von Stock Splits in Deutschland aus. Dadurch wurde auch eine wissenschaftliche Diskussion dieses Thema angeregt und seit 1994 sind fnf Studien durchgefhrt worden, die KEaGM oder Stock Splits am deutschen Markt zum Gegenstand haben. Fr den US-amerikanischen Akt
  • Författare: Markus Roth
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838622385
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 64
  • Utgivningsdatum: 2000-03-01
  • Förlag: Diplom.de