719:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frhgeschichte, Antike, Note: 3,0, Bergische Universitt Wuppertal, Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Rmische Inschriften spielen insbesondere fr die Geschichtswissenschaft
eine sehr wichtige Rolle. Durch die zahlreichen Inschriften ist es uns heute
mglich ber die damalige Zeit, ihre Kultur, Gesellschaft und Politik nheres
zu erfahren. Ohne die Inschriften knnten wir heute nicht wissen, wie und
unter welchen Umstnden die Menschen damals gelebt haben. Wie war ein
Aufstieg des bekleideten Amtes mglich? Wie und wieso fingen Kriege an?
Was war der Auslser dafr? Auf all diesen und zahlreichen anderen Fragen
findet man durch die Inschriften ausreichende Antworten.
Heutzutage ist es viel einfacher Geschehenes festzuhalten. Man kann es durch
die heutige Technik durch zahlreiche Mglichkeiten schriftlich fixieren und
fr die Nachwelt als Tradition hinterlassen. Damals in der Antike war dies
nicht mglich.
Die Inschriften der rmischen Kaiserzeit sind das Urkundenmaterial fr diese
Epoche und geben vielfach Informationen. Sei es ber Senatoren, Ritter,
Soldaten oder Kaiser, die geehrt wurden. Auch die Verwaltungsgeschichte und
die Geschichte der kleinen Gebietskrperschaften" sttzen sich ebenfalls auf
das epigraphische Material. Unter anderem die Zusammensetzung der
Fhrungsschicht, der Aufbau des Heeres, die Eroberung und Verwaltung der
einzelnen Provinzen und die Art und Weise der Regierung, werden durch
Inschriften verewigt.
eine sehr wichtige Rolle. Durch die zahlreichen Inschriften ist es uns heute
mglich ber die damalige Zeit, ihre Kultur, Gesellschaft und Politik nheres
zu erfahren. Ohne die Inschriften knnten wir heute nicht wissen, wie und
unter welchen Umstnden die Menschen damals gelebt haben. Wie war ein
Aufstieg des bekleideten Amtes mglich? Wie und wieso fingen Kriege an?
Was war der Auslser dafr? Auf all diesen und zahlreichen anderen Fragen
findet man durch die Inschriften ausreichende Antworten.
Heutzutage ist es viel einfacher Geschehenes festzuhalten. Man kann es durch
die heutige Technik durch zahlreiche Mglichkeiten schriftlich fixieren und
fr die Nachwelt als Tradition hinterlassen. Damals in der Antike war dies
nicht mglich.
Die Inschriften der rmischen Kaiserzeit sind das Urkundenmaterial fr diese
Epoche und geben vielfach Informationen. Sei es ber Senatoren, Ritter,
Soldaten oder Kaiser, die geehrt wurden. Auch die Verwaltungsgeschichte und
die Geschichte der kleinen Gebietskrperschaften" sttzen sich ebenfalls auf
das epigraphische Material. Unter anderem die Zusammensetzung der
Fhrungsschicht, der Aufbau des Heeres, die Eroberung und Verwaltung der
einzelnen Provinzen und die Art und Weise der Regierung, werden durch
Inschriften verewigt.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640741335
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 24
- Utgivningsdatum: 2010-11-11
- Förlag: Grin Verlag