879:-
Uppskattad leveranstid 11-22 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Der Vesuvausbruch im Jahre 1631 war die heftigste Eruption des Vulkans seit dem Untergang des antiken Pompeji. Naturphilosophen und Literaten aus ganz Europa richteten ihre Aufmerksamkeit auf die spektakulre Naturkatastrophe, die als Geburtsstunde der modernen Vulkanologie gilt. Knstler schufen bemerkenswert vielfltige und innovative Bilder, die nachhaltig die Darstellung von Katastrophen prgten. Vorliegende Studie erschliet das umfangreiche Bildmaterial zum Vesuvausbruch, zeichnet ikonographische Traditionen nach und verortet die Werke in ihren sozialen, politischen und religisen Kontexten. Zudem werden Parallelen zu einem gelehrten Katastrophendiskurs gezogen, der zeitgleich einsetzte. Es zeigt sich, dass Katastrophen zunehmend profan und fern heilsgeschichtlicher Deutungen geschildert wurden. Diese vernderte Katastrophenikonographie zeugt auch von einem sich wandelnden Geschichtsbild all dies lange vor dem Erdbeben von Lissabon 1755.
- Illustratör: mit 33 farbigen und 80 schwarzweißen Abbildungen
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783422074552
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 232
- Utgivningsdatum: 2018-08-06
- Förlag: Deutscher Kunstverlag