bokomslag Kernphysik, Forschungsreaktoren und Atomenergie
Historia

Kernphysik, Forschungsreaktoren und Atomenergie

Christian Forstner

Pocket

629:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 10-16 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 270 sidor
  • 2019
Die Transformation der Kernphysik aus dem akademischen Labor über die Großforschung hin zum gescheiterten großtechnologischen Projekt war eng verknüpft mit der Implementierung transnationaler Wissensströme. Christian Forstner zeigt am Beispiel Österreichs, wie Industrie, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft interagieren müssen, um erfolgreiche Innovation möglich zu machen. Zunächst analysiert er die frühe Radioaktivitätsforschung bis zur Kernspaltung und dem NS-Forschungsverbund Uranverein. Anschließend folgt der Weg von den österreichischen Forschungsreaktoren im Rahmen des US-amerikanischen Atoms for Peace-Programms bis hin zum Bau des Kernkraftwerks Zwentendorf, das nach dem ?Nein zu Zwentendorf" als Ergebnis einer Volksabstimmung im November 1978 nie in Betrieb ging. Der Autor: PD Dr. Christian Forstner ist Physiker und Wissenschaftshistoriker und derzeit Privatdozent für Geschichte der Naturwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er leitet den Fachverband ?Geschichte der Physik" der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG).
  • Författare: Christian Forstner
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783658254469
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 270
  • Utgivningsdatum: 2019-02-22
  • Förlag: Springer Fachmedien Wiesbaden