bokomslag Kinderarmut in der Wohlfahrtsgesellschaft
Samhälle & debatt

Kinderarmut in der Wohlfahrtsgesellschaft

Gerhard Beisenherz

Pocket

629:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 396 sidor
  • 2002
Der Autor lokalisiert die Entwicklung von Kinderarmut in Deutschland im Schnittpunkt dreier langfristiger sozialer Entwicklungen: Zum einen ist sie Reflex der wirtschaftlichen Globalisierung und des Drucks, der von dieser auf die wohlfahrtsstaatlichen Errungenschaften des 20 Jahrhunderts einerseits und die traditionellen Erwerbsbedingungen und Haushaltskonstellationen ausgeht. Weiterhin zeigt sich an der Fokussierung der Armutsdebatte auf die Kinder deren vernderter gesellschaftlicher Stellenwert: Abstrakt werden sie als Rechtssubjekte mit eigener Dignitt anerkannt, doch an der materiellen Fundierung dieser Sichtweise fehlt es. Insgesamt handelt es sich bei diesen Tendenzen um Elemente einer kulturellen Globalisierung. Schlielich treten im Zeichen sozialer Globalisierung Netze an die Stelle von Territorien als Orte sozialer Kommunikation oder durchsetzen diese zumindest. Dadurch wird die Teilhabechance an sozialer Kommunikation ressourcenabhngiger, als dies in der Vergangenheit der Fall war. Arme Kindern wachsen daher mit dem Risiko auf, dass das Fehlen dieser Ressourcen zum Ausschluss aus der sozialen Kommunikation fhrt. Kinderarmut droht die Grundlagen einer Reproduktion der zivilisierten Gesellschaft zu unterhhlen.
  • Författare: Gerhard Beisenherz
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783810030863
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 396
  • Utgivningsdatum: 2002-01-01
  • Förlag: VS Verlag fur Sozialwissenschaften