1559:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensfhrung, Management, Organisation, Note: 1,4, Duale Hochschule Baden-Wrttemberg, Villingen-Schwenningen, frher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
In einer Welt, gekennzeichnet durch immer krzere Innovationszyklen und sich stndig verkleinernden Halbwertszeiten von Erfahrung und Wissen, wird es immer schwieriger und zeitraubender, aus der Vielzahl von gerade online verfgbaren Informationen, die richtige Antwort dann zu erhalten, wenn ein Problem zu lsen ist. Dieser Problematik widmet sich die Wissenschaft seit geraumer Zeit unter dem Begriff Knowledge Management. Bei der IT-seitigen Betrachtung des Themas, welche die Basis fr die vorliegende Arbeit ist, zeichnet sich ein Wandel in der Betrachtungsweise von strukturierten Ablagesystemen hin zu komplexeren Lsungen ab, wobei unklar ist, welche Anforderungen an Produkte in Zukunft gestellt werden.
Deshalb sollen durch diese Arbeit ausgehend von den klassischen Komponenten des Knowledge Management, bestehenden Trends und Gesprchen mit Experten Thesen aufgestellt werden, welche die Zukunft prognostizieren. Diese sollen anhand einer Studie belegt werden, an der 16 multinationale Konzerne teilgenommen haben. Diese Thesen betreffen die Entwicklung des Knowledge Management-Marktes und die zuknftigen Produktentwicklungen zur besseren Lsung der Knowledge Management-Problematik. Auf dieser Basis wird ein Produktvorschlag erarbeitet.
Laut verschiedenen Studien von IDC und den Einschtzungen der untersuchten Unternehmen ist der Markt noch in der Wachstumsphase und vervielfacht sich in Zukunft. Trotzdem lassen sich schon jetzt erste Konsolidierungen wahrnehmen, die sich durch Firmenbernahmen bemerkbar machen.
Das Szenario eines Knowledge EcoSystems, welches die strkere Vernetzung von Unternehmen untereinander und mit sonstigen Einheiten, wie Expertenmarktpltze im Internet, vertikalen u
In einer Welt, gekennzeichnet durch immer krzere Innovationszyklen und sich stndig verkleinernden Halbwertszeiten von Erfahrung und Wissen, wird es immer schwieriger und zeitraubender, aus der Vielzahl von gerade online verfgbaren Informationen, die richtige Antwort dann zu erhalten, wenn ein Problem zu lsen ist. Dieser Problematik widmet sich die Wissenschaft seit geraumer Zeit unter dem Begriff Knowledge Management. Bei der IT-seitigen Betrachtung des Themas, welche die Basis fr die vorliegende Arbeit ist, zeichnet sich ein Wandel in der Betrachtungsweise von strukturierten Ablagesystemen hin zu komplexeren Lsungen ab, wobei unklar ist, welche Anforderungen an Produkte in Zukunft gestellt werden.
Deshalb sollen durch diese Arbeit ausgehend von den klassischen Komponenten des Knowledge Management, bestehenden Trends und Gesprchen mit Experten Thesen aufgestellt werden, welche die Zukunft prognostizieren. Diese sollen anhand einer Studie belegt werden, an der 16 multinationale Konzerne teilgenommen haben. Diese Thesen betreffen die Entwicklung des Knowledge Management-Marktes und die zuknftigen Produktentwicklungen zur besseren Lsung der Knowledge Management-Problematik. Auf dieser Basis wird ein Produktvorschlag erarbeitet.
Laut verschiedenen Studien von IDC und den Einschtzungen der untersuchten Unternehmen ist der Markt noch in der Wachstumsphase und vervielfacht sich in Zukunft. Trotzdem lassen sich schon jetzt erste Konsolidierungen wahrnehmen, die sich durch Firmenbernahmen bemerkbar machen.
Das Szenario eines Knowledge EcoSystems, welches die strkere Vernetzung von Unternehmen untereinander und mit sonstigen Einheiten, wie Expertenmarktpltze im Internet, vertikalen u
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783838644301
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 136
- Utgivningsdatum: 2001-08-01
- Förlag: Diplom.de