bokomslag ko
679:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 180 sidor
  • 2013
Im Mittelpunkt des Planspiels ko steht eine Unternehmung, die eine Flle von Entscheidungen mit konomischen und ko logischen Konsequenzen zu treffen hat. Mit dem Unterneh mensplanspiel werden Konflikt- und Harmoniebeziehungen zwischen konomie und kologie transparent gemacht. Eine Besonderheit von ko ist in seiner Ereignisorientierung zu sehen. Die einzelnen Perioden des Planspiels unterscheiden sich hierbei nicht nur durch genderte Parameter, sondern ins besondere durch Ereignisse mit berraschungseffekten. Dem Planspielablauf liegt also eine gewisse Dramaturgie zugrunde. Die Planspielmethode, die mit dem Konzept einer Scheinfirma verknpft wurde, bietet die Mglichkeit, betriebswirtschaftli ehe Fragestellungen unter kologischen Rahmenbedingungen "spielerisch" kennenzulemen. Da damit auch viel Spa ver bunden ist, sei an dieser Stelle nur angedeutet. Das Begleitbuch zu ko besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil informiert ber die didaktische Konzeption von ko und gibt dem Moderator einige Hintergrundinformationen zum Plan spiel. Auerdem werden organisatorische Fragen geklrt. Der zweite Teil enthlt Informationen zur Steuerung des Spielver laufs, Spielregeln, Vortragsvorlagen und praktische Hinweise fr den Moderator. Darber hinaus werden die wichtigsten Ein und Ausgaben des Programms mit begleitenden Kommentaren und Tips dokumentiert. Dieser Teil gibt dem Moderator die Mglichkeit, dem Spielverlauf immer "eine Nase voraus" zu sein. Bei ersten Praxiseinstzen drfte sich dieses Verfahren des vorauseilenden Bltterns bewhren. Spter luft ko wie von selbst. Der Anhang enthlt Unterlagen zur Erzeugung von Kopien fr die Spieler.
  • Författare: Heinz Lothar Grob
  • Illustratör: Bibliographie 2 schwarz-weiße Abbildungen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783663109358
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 180
  • Utgivningsdatum: 2013-11-20
  • Förlag: Gabler