Samhälle & debatt
Pocket
Konzeptionelle Darstellung eines auf Kennzahlen basierenden ko-Controlling unter Einbeziehung der Balanced Scorecard
Frank Czymmek
1279:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universitt zu Kln (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Die vorliegende Arbeit thematisiert die konzeptionelle Darstellung eines betrieblichen ko-Controlling als Baustein und Strukturelement des Umweltmanagements in Unternehmen. Im Zusammenhang mit der zunehmenden Bedeutung kologieorientierter Fragestellungen fr unternehmerische Entscheidung sollen die Notwendigkeit und die Potenziale des ko-Controlling dargestellt werden. Der Schwerpunkt innerhalb der ko-Controlling-Konzeption wird dabei auf Kennzahlen und Kennzahlensysteme als operative Instrumentarien gelegt. In diesen Kontext soll das Konzept der Balanced Scorecard (BSC) integriert werden.
Whrend die BSC innerhalb des klassischen Controlling zunchst eine Weiterentwicklung und Verbesserung traditioneller Kennzahlensysteme darstellte, die die Schwchen des herkmmlichen Instrumentariums auszugleichen versuchte, wurde in der Folgezeit vermehrt das Potenzial des Konstrukts als ganzheitliches Managementsystem erkannt.
Innerhalb der Arbeit soll untersucht werden, inwiefern die BSC auch im Rahmen eines ko-Controlling diesen Beitrag leisten kann. Dabei soll einerseits erlutert werden, worin die Grenzen und Probleme von Umweltkennzahlen und Umweltkennzahlensystemen liegen. Andererseits wird eine um kologieorientierte Aspekte erweiterte Balanced Scorecard als potenzielles Instrumentarium fr ein ko-Controlling dargestellt und es soll diskutiert werden, ob und inwiefern es diesem Konstrukt gelingt, die aufgezeigten Schwchen und Grenzen eines auf Kennzahlen basierenden ko-Controlling zu kompensieren. Schlielich soll das Potenzial der BSC zur Untersttzung von Umweltmanagementsystemen erlutert werden.
Gang der Untersuchung:
Anschlieend an die Einleitung folgt die Darstellung der Grundlagen im Punkt 2. Dabei sollen zunchst unter 2.1 der Grundgedanke und die Grundkonzeption des
Die vorliegende Arbeit thematisiert die konzeptionelle Darstellung eines betrieblichen ko-Controlling als Baustein und Strukturelement des Umweltmanagements in Unternehmen. Im Zusammenhang mit der zunehmenden Bedeutung kologieorientierter Fragestellungen fr unternehmerische Entscheidung sollen die Notwendigkeit und die Potenziale des ko-Controlling dargestellt werden. Der Schwerpunkt innerhalb der ko-Controlling-Konzeption wird dabei auf Kennzahlen und Kennzahlensysteme als operative Instrumentarien gelegt. In diesen Kontext soll das Konzept der Balanced Scorecard (BSC) integriert werden.
Whrend die BSC innerhalb des klassischen Controlling zunchst eine Weiterentwicklung und Verbesserung traditioneller Kennzahlensysteme darstellte, die die Schwchen des herkmmlichen Instrumentariums auszugleichen versuchte, wurde in der Folgezeit vermehrt das Potenzial des Konstrukts als ganzheitliches Managementsystem erkannt.
Innerhalb der Arbeit soll untersucht werden, inwiefern die BSC auch im Rahmen eines ko-Controlling diesen Beitrag leisten kann. Dabei soll einerseits erlutert werden, worin die Grenzen und Probleme von Umweltkennzahlen und Umweltkennzahlensystemen liegen. Andererseits wird eine um kologieorientierte Aspekte erweiterte Balanced Scorecard als potenzielles Instrumentarium fr ein ko-Controlling dargestellt und es soll diskutiert werden, ob und inwiefern es diesem Konstrukt gelingt, die aufgezeigten Schwchen und Grenzen eines auf Kennzahlen basierenden ko-Controlling zu kompensieren. Schlielich soll das Potenzial der BSC zur Untersttzung von Umweltmanagementsystemen erlutert werden.
Gang der Untersuchung:
Anschlieend an die Einleitung folgt die Darstellung der Grundlagen im Punkt 2. Dabei sollen zunchst unter 2.1 der Grundgedanke und die Grundkonzeption des
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783838647623
- Språk: Engelska
- Antal sidor: 100
- Utgivningsdatum: 2001-11-01
- Förlag: Diplom.de