Ny
bokomslag Krisenmanagement bei Ausbrüchen von Pferdekrankheiten in Irland
Konst & kultur

Krisenmanagement bei Ausbrüchen von Pferdekrankheiten in Irland

Helen C Byrnes

Häftad

939:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 132 sidor
  • 2025
Am 1. Juli 2009 verkündete das Landwirtschaftsministerium die Verordnung Nr. 504/2008. Die Verordnung schreibt vor, dass alle Equiden (Pferde, Zebras, Esel, Maultiere usw.), die vor dem 1. Juli geboren wurden, mit einem Mikrochip versehen werden müssen. Ziel der Verordnung war es, das System zur Identifizierung von Equiden durch die Implantation eines Mikrochips unter die Haut zu verbessern. Jeder Mikrochip enthält eine eindeutige Lebensnummer für Equiden (UELN), die im Tierpass des Tieres eingetragen wird. Am 1. Juli 2012 trat in Irland ein neues Gesetz in Kraft, das "Horse Premises Register" (HPR), das alle Einrichtungen, in denen Equiden gehalten werden, dazu verpflichtet, sich beim Landwirtschaftsministerium zu registrieren. Der einzige Zweck dieser neuen Verordnung, die Teil des Gesetzes über Tierkrankheiten von 1966 ist, bestand darin, die Bewegung von Equiden, die von Krankheiten betroffen sind, zu überwachen. Diese Studie untersuchte die Durchführbarkeit dieser Gesetze im Zusammenhang mit dem Krisenmanagement bei Ausbrüchen von Pferdekrankheiten in Irland. Es wurde auch ein vorgeschlagener Rahmen geschaffen, um Besitzer und Pfleger bei Ausbrüchen von Pferdekrankheiten zu unterstützen.

  • Författare: Helen C Byrnes
  • Format: Häftad
  • ISBN: 9786208639921
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 132
  • Utgivningsdatum: 2025-02-01
  • Förlag: Verlag Unser Wissen