bokomslag Kritischer Vergleich Des Verhaltnisses Von Auerplanmaigen Abschreibungen Und Verbindlichkeitsruckstellungen Im Deutschen Bilanzrecht (Gob Und IAS/Ifrs)
Samhälle & debatt

Kritischer Vergleich Des Verhaltnisses Von Auerplanmaigen Abschreibungen Und Verbindlichkeitsruckstellungen Im Deutschen Bilanzrecht (Gob Und IAS/Ifrs)

Mathias Laubert

Pocket

1439:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 152 sidor
  • 2013
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Universitt Mannheim, 296 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der auerplanmigen Abschreibung und der Verbindlichkeitsrckstellung stehen im deutschen Bilanzrecht (GoB und IFRS) zwei unterschiedliche Instrumente zur Abbildung eines mglicherweise identischen Sachverhalts zur Verfgung. So sind typischerweise beim Erwerb eines Grundstcks mit unbekannten Altlasten die Voraussetzungen sowohl fr eine aktivische als auch fr eine passivische Bercksichtigung der Kontamination gegeben. Ist die Belastung bereits vor dem Kauf bekannt, wird diese regelmig zu einer Minderung des Kaufpreises fhren. Die anfallenden Sanierungsaufwendungen sind dann nach GoB und IFRS als nachtrgliche Anschaffungskosten zu aktivieren.
In dieser Arbeit wird angenommen, dass die Voraussetzungen fr den Einsatz beider Bilanzierungsalternativen gleichermaen erfllt sind. Whrend die Mglichkeit der Rckstellungsbildung fr die betrachteten Sachverhalte auch nach IFRS unstrittig erscheint, ist in einem ersten Schritt zu prfen, ob in den verschiedenen Wertkonzeptionen der IFRS die Voraussetzungen fr eine auerplanmige Abschreibung gegeben sind.
Der erste Hauptteil der Arbeit (Teil B) befasst sich mit der Problemdarstellung und Auflsung aus Sicht des HGB. Im sich daran anschlieenden Teil wird die Problematik aus der Perspektive der IFRS beleuchtet. Gleichzeitig werden die Ergebnisse der beiden Bilanzierungskonzepte miteinander verglichen (Teil C). Zunchst werden jeweils die Instrumente der auerplanmigen Abschreibung und Rckstellung dargestellt, bevor auf die Konkurrenzproblematik am Beispiel von kontaminierten Immobilien im Anlagevermgen eingegangen wird. Zur Lsungsfindung wird im Bereich der handelsrechtlichen Bilanzierung zwischen Grundstcken und Gebuden differenziert. Nach einer Darstellung und Wrdigung der Literaturthesen zur Grundstcksproblemat
  • Författare: Mathias Laubert
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656562320
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 152
  • Utgivningsdatum: 2013-12-30
  • Förlag: Grin Verlag