bokomslag Kulturelle Identitt und Medien
Samhälle & debatt

Kulturelle Identitt und Medien

Daniel Kock

Pocket

689:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1, Universität Hamburg (Institut für Medien und Kommunikation), Veranstaltung: Internationale Medien-und Kommunikationsstrukturen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die politische Berichterstattung in Japan wird in der Literatur unter dem Schlagwort der "Video-Legitimation" oft als Instrument des Staates interpretiert, deren Aufgabe sich im Geiste konfuzianistisch geprägter Loyalität darin erschöpft, den Staat als funktionierenden Beamtenapparat darzustellen. Die isolierte Lage des Landes und die Betonung der eigenen kulturellen Identität verstärken einen solchen Verdacht und angesichts der Verbreitung des Fernsehens in der Bevölkerung gerät besonders die japanische Fernsehberichterstattung ins Blickfeld. Doch was ist das besondere an der japanischen Berichterstattung?Kann man die Medien als ein Instrument verstehen, dessen sich eine Kultur bedient oder sind die Medien eine Macht, die die Kultur formt?Um einer Antwort auf diese Frage näher zu kommen, die sicherlich zwischen diesen extremen Positionen liegen muss, sollen in dieser Arbeit, ausgehend von grundsätzlichen Überlegungen zum Kulturbegriff und zur kulturellen Identität Japans, Zusammenhänge zwischen Medien und Kultur anhand der politischen Fernsehberichterstattung in Japan dargestellt werden.

  • Författare: Daniel Kock
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640430840
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2009-09-21
  • Förlag: Grin Verlag