bokomslag Kulturtransfer in der frhen Neuzeit
Filosofi & religion

Kulturtransfer in der frhen Neuzeit

Sabine Vogel

Inbunden

2399:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.

  • 327 sidor
  • 1999
Die Rezeption antiken Gedankenguts ist bislang in wissenschaftsgeschichtlichen Untersuchungen einzelner Disziplinen behandelt worden. Sabine Vogel fat unter der bergreifenden Fragestellung des Kulturtransfers die Einzelentwicklungen zusammen und zeigt Parallelen der wissenschaftlichen Methoden in den unterschiedlichen Disziplinen. Den Schwerpunkt ihrer Untersuchung bildet die Renaissance als Vermittlungsproze, innerhalb dessen die Vorkenntnisse und Absichten der Rezipienten Auswirkungen auf das jeweilige Bild der Antike hatten. Sie zeigt, da sich dieses selbst innerhalb der res publica literarum unterschied. Zwar stimmten die humanistischen Gelehrten des 16. Jahrhunderts in der Ansicht berein, da sich Bildung, Tugend und Eloquenz zu den studia humanitatis verbinden. Je nachdem, ob ein Gelehrter aus Deutschland, Italien oder Frankreich stammte, stellte er jedoch einen der drei Aspekte in den Vordergrund. Anhand einer Stichprobe aus der Lyoner Buchproduktion arbeitet Sabine Vogel heraus, welche Aspekte des humanistischen Gedankenguts und des antiken Erbes die Lyoner Verleger ihrerseits ihren Kunden in Editionen, Kompilationen, Schul- und Fachbchern anboten. Dabei zeigt sich, da es jenseits der professionellen Gelehrten ein franzsisches Lesepublikum mit einem eigenen intellektuellen Profil gab. Diese Leserschicht war derart etabliert, da sie eine eigene Bezeichnung hatte: bons esprits. Fr dieses Publikum brachten die Lyoner Verleger Kompendien in franzsischer Sprache heraus, welche eine sehr reduzierte Form humanistischer Gelehrsamkeit enthielten, die um mittelalterliche und zeitgenssische Erkenntnisse ergnzt wurde.
  • Författare: Sabine Vogel
  • Format: Inbunden
  • ISBN: 9783161471094
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 327
  • Utgivningsdatum: 1999-02-01
  • Förlag: JCB Mohr (Paul Siebeck)