bokomslag Kundenorientierung fr Innovationsstrategien auf Konsumgtermrkten
Samhälle & debatt

Kundenorientierung fr Innovationsstrategien auf Konsumgtermrkten

Jana Wick

Pocket

1229:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 100 sidor
  • 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 3, Universitt Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultt, Bankwesen), Veranstaltung: Marketing, Prof. Dr. Ingo Balderjahn, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einleitung
2.Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
I.Grundlagen und begriffliche Abgrenzungen
I.1.Begriff und Inhalte der Kundenorientierung
I.2.Der Innovationsbegriff
I.2.1.Definition und Innovationskriterien
I.2.2.Klassifikation der Innovationsarten
I.2.3.Phasenmodell des Produktinnovationsprozesses
I.2.4.Quellen fr Produktinnovationen
I.2.4.1.Interne und externe Quellen
I.2.4.2.Die Bedeutung des Kunden als externe Ideenquelle
I.3.Die Konsumenten-Produzenten-Interaktion als Mittel zur Verfolgung der Kundenorientierung im Rahmen des Produktinovationsprozesses
I.3.1.Initiativenursprung einer Konsumenten-Produzenten-Interaktion
I.3.2.Unternehmungsseitige Motive fr eine Konsumenten Produzenten-Interaktion
I.3.3.Verbraucherseitige Interessen fr eine Beteiligung in Produktentwicklungsprozessen innovierender Unternehmungen
I.3.4.Rahmenbedingungen und Grenzen einer Konsumenten-Produzenten-Interaktion im Produktinnovationsproze
II.Unternehmungsseitige Instrumentation zur Umsetzung einer Konsumentenbeteiligung im Produktinnovationsproze
II.1.Der Lead User-Ansatz
II.1.1.Definition und Merkmale der lead user
II.1.2.Identifizierung der lead user
II.1.3.Kritikpunkte des Lead User-Ansatzes
II.1.3.1.Zur Identifizierbarkeit der lead user
II.1.3.2.Zur Realisierbarkeit erfolgversprechender Kreativgruppen
II.1.3.3.Zur Prfung der Konzeptakzeptanz und bertragbarkeit identifizierter Trends
II.1.3.4.Zusammenfassung
II.2.Methoden des Need Assessment zur Erfassung und Generierung innovationsrelevanter Informationen
II.2.1.Methoden zur Erfassung von Informationen
II.2.1.1.Auswerten von Kundenanfragen
II.2.1.2.Auswerten von Beschwerden
II
  • Författare: Jana Wick
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838634739
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 100
  • Utgivningsdatum: 2001-05-01
  • Förlag: Diplom.de