bokomslag LADEMANN, Umwandlungssteuergesetz

LADEMANN, Umwandlungssteuergesetz

Wjatscheslav Anissimov Stefan Behrens Ines Heß Dirk Jäschke Vanessa Stuber-Köth

Pocket

2759:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 5-9 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 1360 sidor
  • 2022
Erläuterungen zum UmwStG für die Praxis

Der Schwerpunkt der zuverlässigen Kommentierung des Umwandlungssteuergesetzes (UmwStG) liegt einerseits auf dem Umwandlungssteuererlass der Finanzverwaltung, andererseits auf der Darstellung der Grundstrukturen sowie der Erläuterung besonders praxisrelevanter Fragen. Die dritte Auflage bietet u.a. eine Kommentierung der wesentlichen für eine Umwandlung relevanten steuerlichen Rechtsgebiete in einem Band: Umwandlungssteuerrecht mit seinen Bezügen zum Einkommensteuergesetz, Körperschaftsteuergesetz und Gewerbesteuergesetz, daneben aber auch Abschnitte zur Umsatzsteuer und zur geänderten Grunderwerbsteuer in der Umwandlung. Berücksichtigt sind das Gesetz zur Modernisierung zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (KöMoG) und das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) und erste Erläuterungen der Option zur Körperschaftsbesteuerung (§ 1a KStG). Die gesetzlichen Sonderregelungen zum Brexit und zur Coronakrise sind ebenfalls eingearbeitet.

Schwerpunkt Umwandlungssteuererlass

Die Kommentierung erfolgt mit einem deutlichen Schwerpunkt auf dem hierzu ergangenen Umwandlungssteuererlass der Finanzverwaltung: Welche Wertungen liegen ihm zugrunde, welche Konsequenzen lassen sich aus ihm ziehen und wo begegnet die Auffassung der Finanzverwaltung fundierten Bedenken? Außerdem geben die Autoren Antworten auf zahlreiche nicht geregelte Fragen.

KöMoG, MoPeG, Globalisierung, Brexit und Corona

In der 3. Auflage sind neben der zwischenzeitlich ergangenen Rechtsprechung und den Entwicklungen in Literatur und Finanzverwaltung das KöMoG, das MoPeG - beide vom 25. Juni 2021 - und das Grunderwerbsteuer-Änderungsgesetz vom 12. Mai 2021 berücksichtigt. Die Kommentierung stellt also insbesondere die teilweise Globalisierung der für die Umwandlung von Körperschaften maßgeblichen Teile des Umwandlungssteuergesetzes (§ 1 UmwStG, § 12 Absatz 2 und 3 KStG i.d.F. des KöMoG) dar, die auf Umwandlungen mit einem steuerlichen Übertragungsstichtag nach dem 31.12.2021 Anwendung findet. Eingearbeitet sind auch die gesetzlichen Sonderregelungen zum Brexit und zur Coronakrise.

§ 1a KStG

Wegen der großen Praxisrelevanz und der vielfältigen Bezügen zum Umwandlungssteuerrecht enthält das Werk außerdem eine umfangreiche Erstkommentierung der Option zur Körperschaftsbesteuerung (§ 1a KStG). Das seit 2022 mögliche Optionsmodell ist beratungs- und rechtsfolgenintensiv. Die Erstkommentierung des § 1a KStG stellt nicht nur die komplexe Neuregelung vor, sondern beleuchtet auch die Bezüge zu anderen Rechtsgebieten (internationales Steuerrecht, Umwandlungssteuerrecht, Grunderwerbsteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer u.a.m.). Außerdem gibt das Autorenteam Beratungshinweise, welche wesentlichen Gesichtspunkte bei einer Entscheidung über die Ausübung der Option und ihre rechtliche Ausgestaltung zu beachten sind.

Zielgruppen
  • Steuerberaterinnen und Steuerberater
  • Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer
  • Fachanwältinnen und Fachanwälte für Steuerrecht
  • Dozentinnen und Dozenten
Die optimale Vertiefung und Ergänzung zum KStG:

>>> Lademann, Kommentar zum Körperschaftsteuergesetz

Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)

  • Författare: Wjatscheslav Anissimov, Stefan Behrens, Ines Heß, Dirk Jäschke, Vanessa Stuber-Köth
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783415071278
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 1360
  • Utgivningsdatum: 2022-05-04
  • Förlag: Richard Boorberg Verlag