779:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Was hat ein Gelehrter des 17.Jahrhunderts noch fr die heutigen Naturwissenschaften zu sagen? Eine ganze Menge, so zeigt sich in diesem Buch. Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) war ein Universalgenie, und ihm gelangen bahnbrechende Leistungen in fast allen Gebieten der Wissenschaft, insbesondere in der Philosophie (Relativitt von Raum und Zeit), der Mathematik (Infinitesimalrechnung, Determinantentheorie, binres Zahlsystem, Konstruktion einer Rechenmaschine), der Logik (Prdikaten- und Modallogik, Konzept der mglichen Welten), der Physik (Energieerhaltung und Aktionsprinzip), der Erd- und Menschheitsgeschichte, der Rechtswissenschaft und der Theologie. Diese Leistungen waren aber nicht isoliert, sondern eingebettet in ein umfassendes System, das auf dem Satz vom Widerspruch, dem Satz vom zureichenden Grunde und dem Kontinuittsprinzip beruhte. Erst durch das Verstndnis dieses Systems erschlieen sich die Einheit und die Spannweite seines Denkens. Jrgen Jost, der wie nur wenige andere die verschiedenen Wissenschaften berblickt, konfrontiert dieses leibnizsche System mit den Anstzen, Denkweisen und Ergebnissen der heutigen Naturwissenschaften, insbesondere der Quantenphysik, der Relativittstheorie und Kosmologie, der modernen Logik, der Evolutionsbiologie und der Hirnforschung. Es zeigt sich, dass das leibnizsche System in vieler Hinsicht noch aktuell ist und sich bewhrt, aber auch in manchen Positionen revidiert werden muss. Hieraus ergeben sich neue Einsichten sowohl in das leibnizsche System als auch in die heutigen Naturwissenschaften.
- Illustratör: Bibliographie
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783662592359
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 185
- Utgivningsdatum: 2019-08-15
- Förlag: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K