699:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pdagogik - Reformpdagogik, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universitt Bamberg (Humanwissenschaften), Veranstaltung: Auerschulische Jugendbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein jeder kennt sie, die Trume, in denen man als selbstbewusster und vor Glck strotzender Abenteurer durch die Wlder zieht, reiende Flsse berquert, Abhnge besiegt und selbsterlegtes Wild verzehrt. Wer trumt nicht von solch einem Abenteuer, raus aus dem Globalisierungs- und Konsumdschungel. Einfach nur man selbst sein, stark sein und sich austesten.
Auch in der Pdagogik findet man Action und Abenteuer als Ausdruck neuer Gegenwartsbezogenheit: Leben im Hier und Jetzt. Doch was hat Abenteuer mit Pdagogik zu tun?
Erziehung und Lernen, sei es im Kindergarten, in der Jugendarbeit, in der Jugendhilfe oder in der Erwachsenenbildung soll Spa machen, soll spannend sein. Die Erlebnispdagogik greift dieses Wissen auf und will durch Erfahrungslernen unsere Kompetenzen wie Selbststndigkeit, Verantwortlichkeit, soziale Kompetenz und Mndigkeit erweitern.
Doch man muss aufpassen, dass man seine Abenteuertrume nicht mit Erlebnispdagogischen Angeboten verwechselt, denn hier geht es nicht um ein berlebenstraining, sondern um pdagogische Modelle. Eine weitere wichtige Frage, mit der ich mich beschftigen mchte, ist: Kann Erfahrungslernen etwas zur Persnlichkeitsbildung beitragen und wenn ja, werden die dort gelernten Fhigkeiten in den Alltag umgesetzt?
Im zweiten Kapitel soll es mir darum gehen, inwiefern der Begriff Erlebnispdagogik" gerechtfertigt ist oder nicht, denn der Begrnder der Erlebnispdagogik, Kurt Hahn, nannte es zu seiner Zeit Erlebnistherapie". Pdagogik und Therapie sind jedoch zwei unterschiedliche paar Schuhe. Mit den Vorreitern und dem Begrnder Kurt Hahn soll es im dritten Kapitel weiter gehen. Ich mchte von der Epoche der Aufklrung ber die Reformpdagogik bis in die heutige Zeit einen geschichtlichen Abriss geben, um di
Auch in der Pdagogik findet man Action und Abenteuer als Ausdruck neuer Gegenwartsbezogenheit: Leben im Hier und Jetzt. Doch was hat Abenteuer mit Pdagogik zu tun?
Erziehung und Lernen, sei es im Kindergarten, in der Jugendarbeit, in der Jugendhilfe oder in der Erwachsenenbildung soll Spa machen, soll spannend sein. Die Erlebnispdagogik greift dieses Wissen auf und will durch Erfahrungslernen unsere Kompetenzen wie Selbststndigkeit, Verantwortlichkeit, soziale Kompetenz und Mndigkeit erweitern.
Doch man muss aufpassen, dass man seine Abenteuertrume nicht mit Erlebnispdagogischen Angeboten verwechselt, denn hier geht es nicht um ein berlebenstraining, sondern um pdagogische Modelle. Eine weitere wichtige Frage, mit der ich mich beschftigen mchte, ist: Kann Erfahrungslernen etwas zur Persnlichkeitsbildung beitragen und wenn ja, werden die dort gelernten Fhigkeiten in den Alltag umgesetzt?
Im zweiten Kapitel soll es mir darum gehen, inwiefern der Begriff Erlebnispdagogik" gerechtfertigt ist oder nicht, denn der Begrnder der Erlebnispdagogik, Kurt Hahn, nannte es zu seiner Zeit Erlebnistherapie". Pdagogik und Therapie sind jedoch zwei unterschiedliche paar Schuhe. Mit den Vorreitern und dem Begrnder Kurt Hahn soll es im dritten Kapitel weiter gehen. Ich mchte von der Epoche der Aufklrung ber die Reformpdagogik bis in die heutige Zeit einen geschichtlichen Abriss geben, um di
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640695041
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 56
- Utgivningsdatum: 2010-09-16
- Förlag: Grin Verlag